News

EVP begrüsst Aufklärungsbemühungen, hinterfragt aber Testkosten

Der Bun­des­rat hat heute neue Beschlüsse im Umgang mit Covid-19 gefasst. Die EVP begrüsst die neue Impf­of­fen­sive, ins­be­son­dere die ver­stärkte Kom­mu­ni­ka­tion und Auf­klä­rung der Bevöl­ke­rung über die Imp­fung und deren Wirk­sam­keit. Der nie­der­schwel­lige Zugang zur Imp­fung ist für die EVP äus­serst wich­tig, bil­det diese doch die Grund­lage, um bald­mög­lichst alle Covid-Massnahmen auf­he­ben zu kön­nen. Die EVP betrach­tet jedoch die auf­ge­heizte Stim­mung wegen den hohen Test­kos­ten kri­tisch und hätte ein Ent­ge­gen­kom­men des Bun­des­ra­tes begrüsst.

In der Schweiz lies­sen sich mitt­ler­weile rund 5.5 Mil­lio­nen Men­schen gegen Covid imp­fen. Damit konn­ten bis­her zahl­rei­che Anste­ckun­gen, schwere Ver­läufe und letzt­lich Todes­fälle ver­mie­den wer­den. Den­noch genügt die Impf­quote von rund 64% (davon 58.8% dop­pelt geimpft) noch nicht, um das Virus unter Kon­trolle zu hal­ten. Die vom Bun­des­rat ange­kün­digte Impf­of­fen­sive muss daher zwin­gend mit nie­der­schwel­li­gen Imp­f­an­ge­bo­ten und guter Auf­klä­rung über Wir­kun­gen und Risi­ken der Imp­fung flan­kiert wer­den. Um mög­lichst bald die Corona-Massnahmen auf­he­ben zu kön­nen, müs­sen wei­tere Bevöl­ke­rungs­kreise von der Wich­tig­keit der Imp­fung über­zeugt wer­den kön­nen und deren Ängste genom­men wer­den. Die Ver­füg­bar­keit der Imp­fung von John­son & John­son kann hel­fen, mRNA-kritische Per­so­nen sowie All­er­gi­ker für eine Imp­fung zu gewin­nen.

Die EVP ist sich aber auch bewusst, dass sich einige Men­schen gegen­wär­tig nicht imp­fen las­sen wer­den. Durch die kos­ten­pflich­ti­gen Tests kön­nen diese Per­so­nen nur noch mit hohen Kos­ten­fol­gen am gesell­schaft­li­chen Leben teil­ha­ben. Lei­der hat es der Bun­des­rat ver­passt, einen Mit­tel­weg ein­zu­schla­gen und z.B. eine bestimmte Anzahl Tests pro Per­son und Monat wei­ter­hin gra­tis oder die Tests gene­rell zu einem ange­mes­se­nen Preis ver­füg­bar zu machen. Die­ses Ent­ge­gen­kom­men hätte die der­zeit ange­spannte gesell­schaft­li­che Situa­tion ent­schär­fen kön­nen und hätte von Imp­f­un­wil­li­gen einen ange­mes­se­nen Bei­trag zur Ein­däm­mung der Pan­de­mie ver­langt.

Eine Ver­bes­se­rung hin­ge­gen ist, dass repe­ti­tive Tests z.B. bei Aus­bil­dungs­ein­rich­tun­gen zu einem Zer­ti­fi­kat füh­ren und die Kos­ten vom Bund über­nom­men wer­den.