News

Im Europarat gegen Cyberangriffe und Menschenhandel

Die neue Europaratsdelegation mit (alphabetisch) Sibel Arslan, Roland Rino Büchel, Damien Cottier, Olivier Français, Pierre-Alain Fridez, Hannes Germann, Jean-Pierre Grin, Niklaus-Samuel Gugger, Alfred Heer, Charles Juillard, Christian Levrat (nicht im Bild), Ada Marra, hier auf dem Bild zusammen mit bisherigen Mitgliedern und Gästen in Bellinzona

Die neue Schwei­zer Dele­ga­tion bei der Par­la­men­ta­ri­schen Ver­samm­lung des Euro­pa­ra­tes mit EVP-Nationalrat Nik Gug­ger wird am kom­men­den Mon­tag, 27. Januar, in Strass­burg ihr Man­dat auf­neh­men. Auf der Tages­ord­nung ste­hen u.a. das gemein­same Vor­ge­hen gegen Men­schen­han­del und Schleu­ser, Hacker­an­griffe auf die Demo­kra­tie sowie der Schutz der Religions- und Glau­bens­frei­heit am Arbeits­platz.

Am 27. Januar 2020 erfolgt im Palais de l’Europe in Strass­burg die Geneh­mi­gung der Beglau­bi­gungs­schrei­ben der neuen Dele­ga­tion. Mit die­ser Akkre­di­tie­rung geht das Man­dat von der bis­he­ri­gen auf die neue Dele­ga­tion über. Die Dele­ga­tion ver­tritt die Schwei­ze­ri­sche Bun­des­ver­samm­lung in der Par­la­men­ta­ri­schen Ver­samm­lung des Euro­pa­ra­tes (PVER). Sie setzt sich aus zwölf Mit­glie­dern  zusammen, dar­un­ter neu auch EVP-Nationalrat Nik Gug­ger

Reli­gi­ons­frei­heit, Hacker­an­griffe und Men­schen­han­del 
Auf der Tages­ord­nung der ers­ten von vier Ses­si­ons­wo­chen 2020 steht neben den Par­la­ments­wah­len in Weiss­russ­land vom Novem­ber 2019 und der Wahl eines Rich­ters für den Euro­päi­schen Gerichtshof für Men­schen­rechte, das neue Ver­fah­ren bei schwe­ren Ver­stös­sen eines Staa­tes gegen seine Ver­pflich­tun­gen, aber auch der Schutz der Religions- und Glau­bens­frei­heit am Arbeits­platz, Gegen­mass­nah­men gegen Hacker­an­griffe auf die Demo­kra­tie sowie das gemein­same Vor­ge­hen gegen Men­schen­han­del und Schleu­ser. 

Men­schen­rechte, Demo­kra­tie und Rechts­staat­lich­keit
Der Par­la­men­ta­ri­schen Ver­samm­lung des Euro­pa­ra­tes gehö­ren Mit­glie­der aus den natio­na­len Par­la­men­ten aller 47 Mit­glied­staa­ten des Euro­pa­ra­tes an. Ihre zen­tra­len The­men sind Men­schen­rechte, Demo­kra­tie und Rechts­staat­lich­keit. Vier­mal pro Jahr trifft sich die Ver­samm­lung je für eine ein­wö­chige Ses­sion im Palais de l’Europe in Strass­burg. Neun stän­dige Fach­kom­mis­sio­nen der Ver­samm­lung erar­bei­ten Reso­lu­tio­nen und Emp­feh­lun­gen, über die anschlies­send wäh­rend den Ses­sio­nen im Ple­num debat­tiert und ent­schie­den wird. Die Ver­samm­lung ist fer­ner zustän­dig für die Wahl der Rich­te­rin­nen und Rich­ter am Euro­päi­schen Gerichts­hof für Men­schen­rechte wie auch für die Wahl des Gene­ral­se­kre­tärs und wei­te­rer Spit­zen­funk­tio­näre in den ver­schie­de­nen Orga­nen des Euro­pa­ra­tes. 

Kon­takt:
Nik Gug­ger, Natio­nal­rat und Vize­prä­si­dent: 079 385 35 35
Roman Rutz, Gene­ral­se­kre­tär: 078 683 56 05
Dirk Mei­sel, Lei­ter Kom­mu­ni­ka­tion: 079 193 12 70