01.09.2023 |
Wahlparteitag: Banking mit Herz, Ethik und Verstand - Jetzt anmelden!
Wir suchen Wege wie ethisches Wirtschaften in Banken und auf dem Finanzplatz Schweiz gestärkt werden kann und verabschieden eine Resolution.
23.06.2023 |
Ehen, Partnerschaften und Paare stärken
Am Ende der Sommersession hat EVP-Nationalrat Marc Jost einen Vorstoss eingereicht, der Ehen, Partnerschaften und Paare stärken will. Der Bundesrat soll in einem Bericht einen Überblick über Präventionsmassnahmen geben sowie Empfehlungen machen, wie Scheidungen und Trennungen besser verhindert werden können. Eine quantitative Abschätzung der persönlichen und gesellschaftlichen Folgekosten soll hierfür die Grundlage bilden und letztlich den Profit solcher Präventionsarbeit für die Gesellschaft insgesamt aufzeigen.
26.04.2023 |
#WahlCH23: Dafür stehen wir ein!
Was braucht es für ein gutes Leben für alle? Das sind unsere Anliegen, für die wir einstehen — über den Wahltag #Wahl23 hinaus!
10.03.2023 |
Alles im Rahmen der Neutralität Mögliche tun, um die Ukraine zu unterstützen
Soll die Schweiz die Weitergabe von Kriegsmaterial durch Drittstaaten an die Ukraine erlauben? Für die EVP Schweiz ist klar: Die Schweiz muss alles tun, was im Rahmen ihrer Neutralität möglich ist und das Kriegsmaterialgesetz in seinen Grundsätzen nicht aufweicht.
07.03.2023 |
Anmelden: Delegiertenversammlung mit Wahl-Highlight!
An der 104. ordentliche Delegiertenversammlung am 25. März in Aarau: Parolenfassung OECD-Steuer und spannendes Wahlpodium. Hier geht’s zur Anmeldung:
27.01.2023 |
Die StopArmut Konferenz: Genug – Mehr Leben mit weniger
Es ist offensichtlich – die Menschheit kann nicht so weitermachen wie bisher. Es braucht einen Wandel. Die StopArmut Konferenz am 25. März in Aarau zeigt Lösungsansätze, wie eine Welt möglich wird, in der es genug für alle gibt.
13.12.2022 |
EVP: Bund soll familienergänzende Kinderbetreuung dauerhaft fördern
Wenn es um den Zugang, die Qualität und die Bezahlbarkeit familienergänzender Betreuung von Vorschulkindern geht, liegt die Schweiz in einer aktuellen UNICEF-Studie gerade einmal auf dem drittletzten Platz. Die Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur des Nationalrates, WBK-N hat Anfang Dezember die Arbeiten an einer Gesetzesvorlage beendet, die dies ändern soll.
12.12.2022 |
Mit Unterstützung der EVP: Nationalrat will Foodwaste im Einzelhandel eindämmen
Im Gross– und Detailhandel werden jährlich 279000 Tonnen essbarer Lebensmittel vernichtet. Der Nationalrat hat deshalb mehrere Vorstösse seiner Kommission für Wissenschaft, Bildung und Kultur (WBK-N) gutgeheissen, die den Bundesrat beauftragen, Wege aufzuzeigen, wie man diese Lebensmittelverschwendung nachhaltig verringern kann.
06.12.2022 |
Auch die EVP sagte klar: «Nur Ja heisst Ja.»
Der Nationalrat hat eine Verschärfung des Sexualstrafrechts beschlossen und es der gesellschaftlichen Realität angepasst. Die EVP-Ratsmitglieder unterstützten dabei die sogenannte Zustimmungslösung «Nur Ja heisst Ja». Eine sexuelle Handlung soll dann als sexueller Übergriff, sexuelle Nötigung oder Vergewaltigung geahndet werden, wenn sie «ohne die Einwilligung» der betroffenen Person vorgenommen wurde. Die Vorlage geht nun zurück in den Ständerat.
10.11.2022 |
Im neuen Akzente: Rücktritt, Krise, Ausstieg
Marianne Streiff zieht Bilanz — Sparen und Sonne gegen die Energiekrise — “Ohne Hilfe schaffst du das nicht”: Ausstieg aus der Prostitution
04.11.2022 |
Jetzt anmelden: 26. November Delegiertenversammlung in Bern
Wir fassen die Parole zum Gegenvorschlag zur Gletscher-Initiative und diskutieren die Wahlthemen 2023. Wir verabschieden NR Marianne Streiff und begrüssen Marc Jost als neuen EVP-Nationalrat.
19.09.2022 |
EVP-Nationalrätin Marianne Streiff ruft zur Teilnahme an Kundgebung gegen Menschenhandel auf
08.09.2022 |
Geben wir den Opfer des Menschenhandels eine Stimme!
Kommen Sie am 24. September, um 15.00 Uhr zur Grosskundgebung gegen Menschenhandel auf den Bundesplatz in Bern! Geben Sie den Opfern Ihre Stimme! Damit Ausbeutung und Menschenhandel in der Schweiz und global endlich wirksam bekämpft wird!
08.09.2022 |
EVP-KMU-Forum: Weltweite Lieferkettenengpässe und kein Ende?
Die letzten Jahre haben es gezeigt: Unsere globalisierte Welt mit ihrer ausserordentlichen Arbeitsteilung über den Globus hinweg kommt an ihre Grenzen. Corona, der Ukraine-Krieg, Trockenheit und ein starker wirtschaftlicher Aufschwung sorgen für weltweite Lieferengpässe in einem noch nie gesehenen Ausmass. Das 13. EVP-KMU-Forum in den Rheinhäfen Basel deckte Ursachen und Probleme schonungslos auf.
31.08.2022 |
EVP unterstützt Service Citoyen-Initiative
Die Initiative schafft einen modernen Dienst, verpflichtet alle Verantwortung zu übernehmen und stärkt das Milizsystem.
17.08.2022 |
Porno-Schutz für Jugendliche erhält weitere Unterstützung
Ohne Gegenstimme hat die zuständige Kommission des Ständerates ihrem Rat die Annahme einer Motion von EVP-Nationalrat Nik Gugger zur Annahme empfohlen, die Kinder und Jugendliche im Internet besser vor Pornografie schützen will.
17.06.2022 |
Allez les femmes – Frauen engagiert euch!
Netzwerken, spannende Frauen kennenlernen und etwas zusammen erleben. Etwa 30 Frauen setzten sich an der diesjährigen EVP-Frauentagung in Aarau mit persönlichem Engagement, Vernetzung und Strukturen auseinander. Nach Impulsreferaten und Podium am Morgen wurden am Nachmittag Zukunftspläne geschmiedet.
15.06.2022 |
EVP unterstützt Gegenvorschlag zur Prämien-Entlastungs-Initiative
Die EVP-Nationalratsmitglieder haben sich in der Debatte um die Prämien-Entlastungs-Initiative gegen die Initiative aber für den indirekten Gegenvorschlag ausgesprochen. Die Initiative ist zwar gut gemeint, würde jedoch den Mittelstand doppelt benachteiligen. Der indirekte Gegenvorschlag hingegen schafft Anreize für die Kantone, die Kosten in der obligatorischen Krankenpflegeversicherung zu senken.
08.06.2022 |
Der Kampf gegen sexuelle Ausbeutung geht weiter
Der Nationalrat will es nicht unter Strafe stellen, wenn Menschen in der Schweiz für Sex gekauft werden. Er hat heute eine entsprechende Motion der EVP-Nationalrätin Marianne Streiff abgelehnt. Für die EVP ist klar: Der Kampf gegen sexuelle Ausbeutung geht weiter. Sie wird sich weiterhin unermüdlich für eine Gesellschaft einsetzen, in der kein Geschlecht das andere kaufen, als Ware handeln und ausbeuten kann.
07.06.2022 |
Delegiertenversammlung am 25. Juni online
Die 1. ausserordentliche DV2022 findet am 25. Juni online statt. Wir fassen die Parole zu AHV, Mehrwertsteuererhöhung, Verrechnungssteuer und Massentierhaltungsinitiative.
02.06.2022 |
EVP unterstützt Kostendämpfung im Gesundheitswesen
Die EVP im Nationalrat setzte sich in der Diskussion um die Kostenbremse-Initiative für einen griffigen Gegenvorschlag ein. Die Mehrheit des Rates lehnte die Initiative selbst ab. Der Rat stimmte aber ebenfalls für einen indirekten Gegenvorschlag, der gesetzlich festgelegte Kosten– und Qualitätsziele festschreibt.
02.05.2022 |
"Grenzschutz wahren, Schengen beibehalten" - Artikel von Nationalrätin Marianne Streiff
Wenn die Schweiz in Gremien weiter mitarbeitet, kann sie effektive Kontrollen und verbesserten Schutz der Menschenrechte einfordern: Nationalrätin Marianne Streiff begründet das Ja der EVP zur Frontex-Vorlage.
29.04.2022 |
«Der Zweck heiligt die Mittel. Menschen dürfen instrumentalisiert werden.»
«Wenn man Menschen Organe ohne deren ausdrückliche Zustimmung entnimmt, besteht die Gefahr der Organentnahme wider Willen. Eine Spende muss jedoch explizit und freiwillig erfolgen.» Ethikerin Ruth Baumann-Hölzle im Interview zum Transplantationsgesetz.
27.04.2022 |
"Mehr Serien, mehr Filme, mehr Schweiz" - Artikel von Nationalrätin Lilian Studer
Ein kleiner Anteil am Umsatz der Streamingdienste soll in inländische Kunstschaffende investiert werden: Nationalrätin Lilian Studer erläutert das Ja der EVP zum Filmgesetz.
26.04.2022 |
Das neue AKZENTE ist online
“Menschen dürfen instrumentalisiert werden”: Interview mit Ethikerin Ruth Baumann-Hölzle zur umstrittenen Widerspruchsregelung bei Organspende — Gebete und Herzen sind stärker: Der Botschafter der Ukraine spricht zu den EVP-Delegierten — EVP: Damit Werte wieder zählen. Die Kampagne
05.04.2022 |
Allez les femmes – Frauen engagiert euch!
Allez les femmes – Frauen engagiert euch! Unter diesem Motto laden die EVP Frauen Schweiz am 21. Mai zu ihrer diesjährigen Impuls– und Vernetzungstagung für politisch interessierte und engagierte Frauen.
17.03.2022 |
EVP: Risiken der Eizellenspende ernst nehmen
Bei Unfruchtbarkeit der Frau sollen Ehepaare in Zukunft auch in der Schweiz die Möglichkeit haben, eine Eizellenspende in Anspruch zu nehmen. Der Nationalrat hat heute eine entsprechende Motion seiner Kommission gegen die Stimmen der EVP-Ratsmitglieder angenommen. Aus Sicht der EVP berücksichtigt der Entscheid die Risiken und Konsequenzen für Frauen und Gesellschaft nicht. Sie hofft nun auf den Ständerat.
17.03.2022 |
EVP will, dass junge Menschen ab 16 über ihre Zukunft mitentscheiden können
Der Nationalrat besteht darauf, dass seine staatspolitische Kommission einen Entwurf für eine Verfassungsänderung ausarbeitet, damit junge Menschen in Zukunft bereits mit 16 Jahren wählen und abstimmen können. Er hat eine entsprechende parlamentarische Initiative gegen den Willen seiner Kommission nicht abgeschrieben.
04.03.2022 |
Statement der EVP-Präsidentin zum Krieg in der Ukraine
Parteipräsidentin Lilian Studer spricht zum Krieg in der Ukraine und dankt der Bevölkerung für die grosse Solidarität.
28.02.2022 |
Waffenstillstand und Frieden für die Ukraine
Der Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine ist ein massiver Bruch des Völkerrechts und seiner zentralen Werte. Es erschüttert uns, mitanzusehen, wie die Menschen in der Ukraine dieser brutalen Invasion schutzlos ausgeliefert sind. In Gedanken und Gebeten sind wir auch am Tag 5 des Krieges bei ihnen.
11.02.2022 |
Soziales Unternehmertum in der Schweiz
«Die Schweiz hat noch nicht einmal erkannt, was für ein grosses Potenzial hier brach liegt.» Im Gespräch mit drei Sozialunternehmenden aus der EVP.
08.02.2022 |
Demokratie braucht starke Medien
Medien bilden als kontrollierende «Vierte Gewalt» im Staat die Grundlage für eine funktionierende Demokratie. Bundesrat und Parlament wollen sie mit einem Massnahmenpaket befristet in der digitalen Transformation unterstützen und damit vor allem auch die regionale Medienvielfalt gegen Fusionsdruck und Machtkonzentration stärken. Doch dagegen wurde das Referendum ergriffen, über das wir am 13. Februar abstimmen. Die Delegierten der EVP Schweiz fassten jedoch deutlich die Ja-Parole für das Medienpaket.
04.02.2022 |
Schutz vor Einstieg ins Rauchen
Im Gespräch mit Prof. Dr. med. Alex Möller, Pädiatrie
04.02.2022 |
Profit oder Jugendschutz?
Das neue Tabakproduktegesetz sollte den Tabakkonsum in der Schweiz verringern sowie den Kinder– und Jugendschutz stärken. Doch was im Herbst 2021 nach 6-jährigem parlamentarischen Hin und Her bezüglich Werbeeinschränkungen verabschiedet wurde, war lediglich für die Tabakindustrie ein Sieg. Ein wirksamer Jugendschutz blieb weitgehend auf der Strecke. Jetzt ruhen die Hoffnungen auf der Initiative «Kinder ohne Tabak».
03.02.2022 |
StopArmut-Konferenz: Mitarbeit an God's Global Goals
Die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG’s) machen Hoffnung auf eine Welt «die frei von Armut, Hunger, Krankheit und Not ist und in der alles Leben gedeihen kann». Für die 13. StopArmut-Konferenz vom 26.3. bis 1.4. sind dies auch God’s Global Goals.
31.01.2022 |
Das neue Akzente 01-2022 ist online!
Profit oder Jugendschutz? Tabaklobby will wirksame Werbeeinschränkungen verhindern — Unerkanntes Potenzial: Soziales Unternehmertum in der Schweiz — Alternativlos aber machbar: Das Netto-Null-Ziel
20.01.2022 |
64 000 Unterschriften gegen die Widerspruchslösung eingereicht
Im Rahmen des Referendums gegen die Widerspruchslösung bei Organspenden hat heute Nachmittag ein überparteiliches Komitee der Bundeskanzlei in Bern über 64’000 Unterschriften übergeben. Damit stehen die Chancen gut, dass das Volk über diesen weitreichenden Perspektivenwechsel wird abstimmen können. Mit einer Ablehnung könnte es den Weg freimachen für eine ethische Lösung wie etwa das Erklärungsmodell.
22.12.2021 |
Mittendrin in Bundesbern: EVP bietet Praktikumsstelle
Lust auf eine spannende Erfahrung im politischen Umfeld? Dann aufgepasst: Die EVP Schweiz bietet per 1. Februar 2022 oder nach Vereinbarung für 3 bis 6 Monate (o.n.V.) eine spannende Stelle als Praktikantin/Praktikant (50 — 80%) im nationalen Generalsekretariat in Bern.
16.12.2021 |
EVP für alltagstaugliches Velowegnetz
Der Nationalrat hat heute das Veloweggesetz beraten und verabschiedet. Es basiert auf dem Gegenentwurf des Bundes zur Velo-Initiative, den die Schweizer Stimmbevölkerung 2018 mit über 73 Prozent angenommen hatte. Die EVP unterstützte seinerzeit die Initiative von Anfang an und setzte sich auch jetzt im Rat für ein möglichst sicheres und gut ausgebautes Velowegnetz ein. Nun geht das Gesetz zurück in den Ständerat.
11.11.2021 |
Jetzt anmelden: DV und Themennachmittag Energie & Klima
Kinder ohne Tabak, staatliche Medienförderung, Stempelabgabe: Die Parolen an der letzten DV des Jahres. Und: Themennachmittag Energie & Klima.
01.10.2021 |
EVP begrüsst Aufklärungsbemühungen, hinterfragt aber Testkosten
Der Bundesrat hat heute neue Beschlüsse im Umgang mit Covid-19 gefasst. Die EVP begrüsst die neue Impfoffensive, insbesondere die verstärkte Kommunikation und Aufklärung der Bevölkerung über die Impfung und deren Wirksamkeit. Der niederschwellige Zugang zur Impfung ist für die EVP äusserst wichtig, bildet diese doch die Grundlage, um baldmöglichst alle Covid-Massnahmen aufheben zu können. Die EVP betrachtet jedoch die aufgeheizte Stimmung wegen den hohen Testkosten kritisch und hätte ein Entgegenkommen des Bundesrates begrüsst.
11.09.2021 |
Präsidium, Brückenbauer, Prostitution: Das neue AKZENTE
Einstimmig: Lilian Studer neue Präsidentin — Wege in und aus der Prostitution — Die besten Brückenbauer der Schweiz: Das neue ASPEKTE03 – 2021
17.08.2021 |
Die Schweiz muss handeln!
Die Bilder aus Afghanistan erschüttern. Innerhalb weniger Tage ist das Land zurück in die Hände der Taliban und ihrer Ideologie eines islamischen Emirates gefallen. Viele Menschen fürchten um ihr Leben. Jetzt muss die Schweiz wohlüberlegt und unbürokratisch handeln.
24.06.2021 |
EVP-Motion fordert Rahmenbedingungen für die Förderung sozialer Unternehmen
Der Bundesrat soll soziales Unternehmertum stärker fördern. In einer Motion will EVP-Nationalrat Nik Gugger ihn beauftragen, gesetzliche Rahmenbedingungen zu schaffen, um soziale Unternehmen anzuerkennen und zu fördern.
23.06.2021 |
Fakts und Fotos zur DV Bern 2021: Der Abschied - die Wahlen - der Antritt in Bildern
16.06.2021 |
Für Klima und Umwelt: EVP-Ratsmitglieder für nahtlose Förderung erneuerbarer Energien
Der Nationalrat will erneuerbare Energien wie Wind oder Anlagen für Kleinwasserkraft, Biogas, Geothermie oder Fotovoltaik ab 2023 mit einmaligen Investitionsbeiträge fördern. Er hat eine entsprechende Vorlage seiner Energiekommission (Urek-N) mit Unterstützung der EVP-Ratsmitglieder gutgeheissen.
14.06.2021 |
Klimanotstand: Handlungsaufruf aus christlicher Sicht
Mit einem “Handlungsaufruf aus christlicher Sicht” ruft die Schweizerisches Evangelische Allianz, SEA, Christinnen und Christen auf theologischer Basis zum Engagement gegen den Klimanotstand auf.
11.06.2021 |
Der Spagat der Frauen
An ihrer diesjährigen hybrid durchgeführten Tagung diskutierten und debattierten die EVP-Frauen die Herausforderungen der Frauen im Spagat zwischen Hingabe und sozialer Sicherheit.
09.06.2021 |
EVP-Ratsmitglieder unterstützen Stabilisierung der AHV
Der Nationalrat hat mit den Stimmen der EVP-Ratsmitglieder Reformschritte beschlossen, um die finanziell angeschlagene AHV bis 2030 zu sichern: Rentenalter 65 für Frauen ja, aber nur mit angemessenen Ausgleichsmassnahmen, mehr Flexibilität beim Rentenbezug und einen Mehrwertsteuerzuschlag zugunsten der AHV. Zudem erteilte er in einer Motion dem Bundesrat den Auftrag, einen Reformvorschlag zur Stabilisierung der AHV für 2030 bis 2040 auszuarbeiten.
08.06.2021 |
EVP fragt nach: Versandet der Kampf gegen den Menschenhandel?
Medienberichten zufolge scheint die Umsetzung der beiden Nationalen Aktionspläne gegen Menschenhandel zu versanden. EVP-Nationalrätin Marianne Streiff wollte deshalb vom Bundesrat wissen, welche Wichtigkeit er den darin geforderten Massnahmen zur Verbesserung der Bekämpfung des Menschenhandels und zum Schutz potenzieller Opfer in der Schweiz noch beimisst.
28.05.2021 |
Offener Brief der Parteispitzen zum Covid-19-Gesetz: Hilfe für Menschen in Not
Am 13. Juni stimmen wir nicht über die Massnahmen gegen Corona ab. Mit einem Ja zum Covid-19-Gesetz stellen wir sicher, dass die Menschen und Branchen finanzielle Hilfen bekommen, die durch die Pandemie in Not geraten sind. Dazu der offene Brief der Präsidentinnen und Präsidenten der Parteien Die Mitte, FDP, Grüne, glp, SP und EVP:
17.03.2021 |
EVP-Ratsmitglieder unterstützen Gesetz für mehr Jugendschutz bei Film und Videospielen
Der Nationalrat hat heute die Eintretensdebatte über eine bundesrätliche Gesetzesvorlage für mehr Jugendschutz bei Filmen und Videospielen geführt. Die EVP-Ratsmitglieder unterstützen alle Anträge für einen besseren Schutz der Jugendlichen. Mit dem Gesetz will der Bundesrat Minderjährige besser vor Inhalten in Filmen und Videospielen schützen, die ihre Entwicklung gefährden könnten. Unter anderem sollen Alterskennzeichnungen und Alterskontrollen für Filme und Videospiele künftig schweizweit einheitlich geregelt werden. Die Detailberatungen folgen in einer der nächsten Sessionen.
16.03.2021 |
Diskussion verweigert: Parlament blockiert die Agrarpolitik der Zukunft
Die bürgerliche Mehrheit des Nationalrats ist heute dem Ständerat gefolgt und hat die «Agrarpolitik 22+» auf Eis gelegt, mit welcher der Bundesrat die Landwirtschaft der Zukunft unter anderem ökologischer und tierfreundlicher gestalten wollte. Die EVP-Ratsmitglieder stimmten mit der Minderheit gegen diese unverständliche Blockadepolitik, mit der die einmal mehr erfolgreiche Agrarlobby die dringend notwendige Neuausrichtung der Agrarpolitik um Jahre verzögert hat.
15.03.2021 |
Bundesrat untersucht Situation der Grundrechte der Tibeter in der Schweiz
Mit deutlichem Mehr hat der Nationalrat zum Auftakt der 3. Woche der Frühjahrssession ein Postulat seiner Aussenpolitischen Kommission angenommen. Es fordert den Bundesrat dazu auf, einen Bericht über die Situation der Tibeterinnen und Tibeter in der Schweiz vorzulegen. Der Bundesrat selbst hatte die Annahme empfohlen.
15.03.2021 |
Referendum «Nein zur Samenspende für gleichgeschlechtliche Paare»
Was lange währt, wird nicht automatisch gut. Die 2013 eingereichte Parlamentarische Initiative «Ehe für alle» wurde am 18. Dezember 2020 vom Parlament inkl. Samenspende für lesbische Paare gutgeheissen. Für die EVP stellen sich insbesondere bei der Ausweitung der Fortpflanzungsmedizin wesentliche – bisher unbeantwortete – Fragen. EVP-Nationalrätin und Parteipräsidentin Marianne Streiff ist darum Teil des parlamentarischen Komitees «Nein zur Ausweitung der Samenspende für gleichgeschlechtliche Paare», deren Argumentation auf die Fortpflanzungsmedizin fokussiert.
12.03.2021 |
Mit naturbasierten Klimalösungen die Biodiversität erhalten
Weltweit geht die biologische Vielfalt dramatisch zurück. Am 4. One Planet Summit in Paris haben im Januar dieses Jahres eine Reihe staatlicher und nicht-staatlicher Akteure konkrete Initiativen angekündigt, um den unwiederbringlichen globalen Biodiversitätsverlust aufzuhalten und die Dringlichkeit politischen Handelns zu unterstreichen. EVP-Nationalrätin Marianne Streiff fragt in einer Interpellation den Bundesrat, wie die Schweiz eine gemeinsame Konzeption der Klima– und Biodiversitätsfinanzierung sicherstellen will und wie hoch er das Potenzial einschätzt, im Rahmen der Schweizer Klimafinanzierung positive Biodiversitätseffekte zu erzielen.
09.03.2021 |
Sind die Suchtberatungsangebote in der Pandemie ausreichend?
Die Covid-19-Pandemie schlägt vielen Menschen aufs Gemüt und erhöht das Suchtverhalten. Frühzeitige Hilfe ist zentral. EVP-Nationalrätin Marianne Streiff hat deshalb den Bundesrat gefragt, ob das Angebot an psychotherapeutischer Behandlung von Sucht– und Abhängigkeitserkrankungen auch in der Pandemie ausreicht und welche Möglichkeiten er sieht, temporär niederschwellige Angebote zu schaffen.
09.03.2021 |
Nächtliche Rückkehr der Vernunft im Kampf gegen Covid-19
Nach der längsten Debatte seiner Geschichte hat der Nationalrat heute Nacht mit klarer Unterstützung der EVP im Rat entschieden, keinen willkürlichen Termin für eine weitreichende Öffnung ins Covid-19-Gesetz aufzunehmen. Auch verzichtete er darauf, der wissenschaftlichen Task Force des Bundesrates Kommunikationsvorgaben zu machen, die über ihr aktuelles Mandat hinausgehen. Damit setzt die Schweiz weiterhin auf eine faktenbasierte Bekämpfung der Pandemie. Die Stimmen der EVP-Ratsmitglieder waren zudem mit ausschlaggebend, dass bis zu 24 zusätzliche Sonntagsverkäufe mit 96 zu 93 Stimmen abgelehnt wurden. Dagegen unterstützte die EVP unter anderem Vorschläge zum Ausbau der Härtefallhilfen sowie bei Kurzarbeit und Taggeldern sowie zur Erleichterung bei den Mieten.
06.03.2021 |
Frühjahrssession: Es geht was in Sachen Transparenz und Pflege
Der Kurzrückblick über die erste heisse Woche der Frühjahrssession mit Transparenz– und Pflegeinitiative, Covid 19 und geschützten Arten:
03.03.2021 |
EVP unterstützt im Nationalrat Schritte hin zu mehr Politiktransparenz
Der Nationalrat hat heute mit aktiver Unterstützung der EVP-Ratsmitglieder einige wichtige Schritte in Richtung mehr Transparenz in der Politikfinanzierung gemacht. Mit 113 zu 78 Stimmen verabschiedete er einen weiterentwickelten Gegenvorschlag des Ständerates zur Transparenz-initiative, der einige wichtige Anliegen der Initianten aufnimmt und dank überparteilicher Kompromisse mehrheitsfähig war. Der Vorschlag geht nun zurück in den Ständerat.
03.03.2021 |
EVP gegen Turbo-Öffnung ohne Rücksicht auf die epidemiologische Lage
Der Nationalrat hat heute mit knapper Mehrheit eine nicht bindende Erklärung verabschiedet, in der er den Bundesrat unter anderem auffordert, alle Gastro-, Freizeit-, Kultur– und Sportbetriebe am 22. März wieder zu öffnen. Die EVP im Rat spricht sich gegen ein derartiges Vorgehen ohne jegliche Rücksicht auf die epidemiologische Lage aus.
23.02.2021 |
StopArmut-Konferenz "Wasser - Durst nach Gerechtigkeit"
Die EVP Schweiz unterstützt in ihrem Anliegen für Gerechtigkeit, Menschenwürde und Nachhaltigkeit die StopArmut Konferenz “Wasser — Durst nach Gerechtigkeit” — und lädt herzlich dazu ein.
23.12.2020 |
Frohe Weihnachten und ein gesegnetes 2021
Wir wünschen Ihnen ermutigende und unbeschwerte Festtage sowie ein gesegnetes, gesundes 2021! Das Generalsekretariat ist am 4. Januar wieder für Sie da!
19.12.2020 |
Betreibung statt Mieterlass und mehr Betreuung für traumatisierte Flüchtlinge
Der Kurzrückblick der EVP-Nationalratsmitglieder auf die letzte Woche der Wintersession 2020: Nichts Neues: SVP lässt EU-Rahmenabkommen debattieren — Betreibung statt Mieterlass: Kleinunternehmer vor dem Konkurs — Mehr Unterstützung: Gewalttraumatisierte Flüchtlinge brauchen mehr Betreuung
18.12.2020 |
Es braucht dringend Massnahmen gegen das Insektensterben
Der Nationalrat hat oppositionslos einen Vorstoss seiner Umweltkommission angenommen, der dringend Massnahmen fordert, um das Insektensterben zu stoppen.
18.12.2020 |
EVP im Rat unterstützt Kunststoff-Recycling
Bis 2025 soll der Bundesrat eine Steuer auf bestimmte Einwegverpackungen aus Kunststoff erheben. Der Nationalrat hat einen entsprechenden Vorstoss seiner Umweltkommission mit Unterstützung der EVP-Ratsmitglieder gutgeheissen.
17.12.2020 |
EVP im Rat für mehr Betreuung gewaltbetroffener Asylsuchender
Der Nationalrat hat mit Unterstützung der EVP-Ratsmitglieder zwei Vorstösse seiner staatspolitischen Kommission gutgeheissen. Der eine fordert, die Betreuung für gewaltbetroffene, traumatisierte Geflüchtete in Bundesasylzentrum auszubauen. Mit dem anderen soll sichergestellt wer-den, dass Lernende ihre Ausbildung nach einem negativen Asylentscheid in der Schweiz noch beenden können.
09.12.2020 |
EVP im Rat setzt sich für mehr Jugendschutz bei Tabakprodukten ein
Der Nationalrat hat diese Woche erstmals die neue Vorlage zum Tabakproduktegesetz beraten. Die EVP-Ratsmitglieder setzten sich dabei für einen möglichst wirksamen Jugendschutz ein. Leider wollte die Ratsmehrheit weder dem Ständerat noch Anträgen aus den eigenen Rat folgen, die weitergehende Werbebeschränkungen zum Schutz der Jugend vorgeschlagen hatten.
24.11.2020 |
E-ID und Freihandelsabkommen mit Indonesien: Alle Informationen zur DV sind online
Die Online-Delegiertenversammlung vom Wochenende: Einladung, Programm und alle Dossiers zu den Geschäften, die wir behandeln.
04.11.2020 |
Ist ein afrikanisches Kind weniger wert? - Das aktuelle Akzente ist online
Wirtschaft, Politik und Religion im grossen Interview zur Konzern-Initiative. Ausserdem: Kriegsgeschäfte-Initiative und Sexkaufverbot für die Schweiz. Das neue Akzente online!
30.10.2020 |
Was unternimmt der BR gegen drohende Vernichtung des armenischen Volkes?
Seit Wochen hält der verlustreiche Konflikt zwischen Armenien sowie Aserbeidschan und der Türkei um Berg-Karabach an. Dem armenischen Volk drohen Vertreibung und Vernichtung. Für die parlamentarische Gruppe Schweiz-Armenien fragt EVP-Nationalrätin Marianne Streiff in einer Interpellation den Bundesrat, was er konkret unternimmt, um die Bevölkerung in Berg-Karabach zu schützen
30.10.2020 |
EVP befürwortet im Rat Besteuerung von E-Zigaretten
Die Mehrheit des Nationalrats hat mit Unterstützung der EVP-Ratsmitglieder eine Motion der Gesundheitskommission des Ständerates angenommen. Der Bundesrat soll die gesetzlichen Grundlagen für die Besteuerung von elektronischen Zigaretten schaffen. Dieser unterstützte die Motion ebenfalls.
23.10.2020 |
Jetzt braucht es uns alle!
Die Covid-19 Zahlen steigen rasant, die Spitäler füllen sich, eine Überlastung des Gesundheitssystems droht. Jeder und jede von uns kann jetzt einen Beitrag leisten, um die Pandemie einzudämmen und so weitere massive Schäden für Gesellschaft und Wirtschaft zu verhindern. Wer sich jetzt verweigert, verlängert die Krise nur weiter.
25.09.2020 |
Sexkaufverbot und CO2-Gesetz: Der Kurzrückblick über die letzte Sessionswoche
Der Kurzrückblick der EVP-Nationalratsmitglieder auf die letzte Woche der Herbstsession 2020: Vorstoss für Sexkaufverbot und Ausstiegshilfen für Prostituierte nach dem Nordischen Modell — C02-Gesetz verabschiedet — Erbrecht revidiert.
23.09.2020 |
Modernisiertes Erbrecht
Der Nationalrat hat das mehr als hundertjährige Erbrecht modernisiert und der heutigen gesellschaftlichen Aktualität angepasst. Die EVP-Ratsmitglieder setzten sich in den Beratungen konsequent dafür ein, dass dabei der Stellenwert von Ehe und Familie erhalten bleibt.
18.09.2020 |
Covid-19-Gesetz und Stimmrechtsalter 16: Der erste Kurzrückblick auf die Herbstsession 2020
Der Kurzrückblick der EVP-Nationalratsmitglieder auf die ersten beiden Wochen der Herbstsession 2020: Zentrales Thema Covid-19-Gesetz — Stimmrechtsalter 16 — Nächste Runde C02-Gesetz — Erfolgreiches Postulat für neue Modelle in der Pflege.
17.09.2020 |
EVP: Systemrelevante Einrichtungen müssen bei Pandemien besser einbezogen werden
EVP-Nationalrätin Marianne Streiff fordert den Bundesrat in einem Postulat auf, in einem Bericht aufzuzeigen, wie künftig die Systemrelevanz sozialer Einrichtungen, insbesondere im Bereich der Betreuung von Menschen mit Behinderung und des Kinderschutzes, bei Pandemien wie aktuell Covid-19 besser berücksichtigt werden kann.
17.09.2020 |
EVP: Transparent gelebte Nächstenliebe nicht kriminalisieren
EVP-Nationalrätin Marianne Streiff hat diese Woche ein Postulat eingereicht, das den Bundesrat auffordert zu prüfen, ob eine Anpassung des Ausländer– und Integrationsgesetzes notwendig ist. Damit will sie erreichen, dass in Zukunft Menschen nicht mehr bestraft werden, wenn sie abgelehnten Asylbewerbern transparent und uneigennützig Unterkunft bieten wollen.
17.09.2020 |
EVP: Wirkliche Transparenz stärkt das Vertrauen in die Politik
Der Nationalrat hat heute einen indirekten Gegenvorschlag zur Transparenz-Initiative verworfen. Dieser war derart verwässert worden, dass gänzlich auf die Namensnennung von Grossspendenden an Parteien sowie an Wahl– und Abstimmungskomitees verzichtet worden wäre. Der Minderheitsantrag unserer Parteipräsidentin Marianne Streiff, der einen griffigen Gegenvorschlag forderte, scheiterte leider hauchdünn.
17.09.2020 |
Teilzeit nach Geburt: EVP bedauert verpasste Chance
Die Mehrheit des Nationalrats hat leider einen Vorstoss abgelehnt, der Vätern und Müttern nach Geburt oder Adoption eines Kindes einen gesetzlichen Anspruch auf Reduktion ihres Arbeitspensums einräumen wollte. Die EVP-Ratsmitglieder hatten diesen Vorschlag unterstützt.
14.09.2020 |
Jetzt Anmeldung zur Delegiertenversammlung in Basel
Am 19. September an der DV in Basel: Parolen zu Verhüllungsverbot und Kriegsmaterial. Fokusnachmittag zur Konzernverantwortungsinitiative.
11.09.2020 |
EVP-Ratsmitglieder unterstützen Stimmrechtsalter 16
Der Nationalrat hat mit den Stimmen der EVP-Ratsmitglieder einen Vorstoss gut geheissen, der das in der Schweiz auf 16 senken will.
11.09.2020 |
CO2-Abgaben auf Privatflüge sollen abgestuft erhoben werden
In der letzten Beratungsrunde des CO2-Gesetzes hat der Nationalrat mit den Stimmen der EVP-Ratsmitglieder darauf beharrt, dass CO2-Abgaben auf private Flüge abgestuft und nicht pauschal erhoben werden sollen.
11.09.2020 |
EVP unterstützt grundlegende Schritte für einen nachhaltigen Klima- und Umweltschutz
Der Nationalrat hat mit Unterstützung der EVP-Ratsmitglieder verschiedene grundlegende Schritte aufgegleist, die in den Bereichen Mikroplastik, erneuerbare Energien und digitaler Service public den Umwelt– und Klimaschutz voranbringen sollen.
31.08.2020 |
Jetzt Anmeldung zur Delegiertenversammlung in Basel
Am 19. September an der DV in Basel: Parolen zu Verhüllungsverbot und Kriegsmaterial. Fokusnachmittag zur Konzernverantwortungsinitiative.
29.06.2020 |
EVP antwortet auf Gegenvorschlag zur Korrekturinitiative gegen Waffenexporte
Die EVP Schweiz hat heute im Rahmen der Vernehmlassung auf den indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates zur Volksinitiative gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer (Korrektur-Initiative) geantwortet. Sie stimmt der vorgeschlagenen Variante 2 zu, welche die wesentlichen Forderungen der Initianten erfüllt.
19.06.2020 |
Verschärfung Zivildienstgesetz versenkt - Angriff auf Internationale Zusammenarbeit abgewehrt
Der Kurzrückblick der EVP-Nationalratsmitglieder über die dritte Woche der Sommersession 2020: Verschärfung des Zivildienstgesetzes versenkt — Angriffe auf die Internationale Zusammenarbeit abgewehrt — Gegen frauenverachtende und sicherheitsgefährdende Verhüllung
12.06.2020 |
Für griffigen Klimaschutz - gegen zahnlosen Gegenvorschlag zur Kovi und Öffnung der Ehe mit Samenspende
Der Kurzrückblick der EVP-Nationalratsdelegation auf die 2.Woche der Sommersession 2020
11.06.2020 |
Gegen Öffnung der Ehe als Tor zur Fortpflanzungsmedizin
Der Nationalrat hat sich heute dafür ausgesprochen, die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare und die Samenspende für weibliche Ehepaare zu öffnen. Die EVP-Ratsmitglieder sprachen sich dagegen aus.
08.06.2020 |
Weil Gegenvorschlag nicht griffig, unterstützt EVP die Konzernverantwortungsinitiative
Der Nationalrat hat heute den Antrag der Einigungskonferenz zur Konzernverantwortungsinitiative angenommen. Da der Ständerat morgen seinem eigenen Konzept zustimmen dürfte, ist klar: Die Initiative kommt mit einem Gegenvorschlag vors Volk, der keine Haftung für Schweizer Unternehmen und ihrer Tochtergesellschaften vorsieht, wenn sie im Ausland Menschenrechte verletzen oder die Umwelt schädigen.
07.06.2020 |
Machen Sie den diesjährigen Vatertag zum letzten ohne Vaterschaftsurlaub!
Machen wir aus dem heutigen Vätertag den letzten ohne Vaterschaftsurlaub!
05.06.2020 |
Für Corona-Kredite und gegen Verschärfung des Zivildienstes
Kurzrückblick auf die 1. Woche der Sommersession 2020: Zusätzliche Corona-Kredite — Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose — Verschärfung des Zivildienstes — Spätere Einzahlung in die 3a.
03.06.2020 |
EVP: Überbrückungsleistungen bleiben notwendig
Die Herausforderungen für ältere Arbeitslose am Arbeitsmarkt haben sich mit der Covid19-Pandemie noch verschärft. Die Ratsmitglieder der EVP haben deshalb gestern Abend im Rahmen der Differenzberatungen die Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose weiterhin unterstützt.
14.05.2020 |
Trauriger Rekord beim Menschenhandel in der Schweiz
Noch nie gab es in der Schweiz so viele gemeldete Fälle von Menschenhandel wie im letzten Jahr! Die Resolution der EVP forderte deshalb bereits 2019 konkrete Massnahmen.
04.05.2020 |
Freiwillige würdigen und an die denken, die nicht im Fokus stehen
Marianne Streiff dankte in der a.o. Session den Freiwilligen und bat, Beeinträchtigte, Isolierte sowie die Kirchen nicht zu vergessen — hier klicken:
01.05.2020 |
EVP unterstützt Solidarität für Wirtschaft und Familien sowie humanitäre Hilfe
Am 4. Mai tritt der Nationalrat zu seiner einwöchigen ausserordentlichen Session zur Covid-19-Pandemie zusammen. Die EVP-Ratsmitglieder tragen die vorgesehenen Massnahmen zur Stabilisierung der Wirtschaft weitestgehend mit. Sie unterstützen ausserdem u.a. Vorstösse zur Finanzierung im Bereich familienergänzender Betreuung sowie zur Stärkung der humanitären Solidarität.
28.04.2020 |
Kriegsmaterial, Kovi und Öffnung der Ehe: Das aktuelle Akzente ist online
Kriegsmaterialproduzenten, straffreie Barmherzigkeit, Kündigungsinitiative, Kovi und Öffnung von Ehe und Fortpflanzungsmedizin: Das aktuelle Akzente ist online: Hier klicken!
23.04.2020 |
Frauentagung 2020 um ein Jahr verschoben
Aufgrund der Verordnungen des Bundesrates zur Eindämmung der Covid19-Pandemie wurde die Frauentagung 2020 auf 5. Juni 2021 verschoben.
12.04.2020 |
Frohe Ostern
Trotz allem: Wir wünschen Ihnen frohe, unbeschwerte und hoffnungsvolle Ostern! Ihr GS-Team EVP Schweiz. Am Osterdienstag, 14.4. sind wir wieder für Sie da.
26.03.2020 |
Lichtblicke zu Ostern setzen
Das Coronavirus hat die Welt und auch die Schweiz fest im Griff. In diesen schwierigen Tagen helfen Solidarität, Vertrauen und auch das gemeinsame Gebet, um die österliche Hoffnung aufrecht zu erhalten.
20.03.2020 |
Meinungsbild der EVP-Basis zur Öffnung von Ehe und Fortpflanzungsmedizin
Die Geschäftsleitung der EVP Schweiz hat bis Anfang März eine Umfrage unter den Mitgliedern der EVP Schweiz durchführen lassen. Sie wollte wissen, wie sich das mutmasslich heterogene Meinungsbild der Parteibasis zu verschiedenen Aspekten rund um die Öffnung der Ehe und der Fortpflanzungsmedizin tatsächlich zusammensetzt.
15.03.2020 |
2. Woche Frühlingssession im Kurzrückblick
Kovi: wie geht es weiter? — Nationalrat gegen Verbot der Finanzierung von Kriegsmaterialproduzenten aber für faire Preise — Die humanitäre Krise an der griechischen Grenze
11.03.2020 |
DV und Club-1000-Event abgesagt
Die Geschäftsleitung der EVP Schweiz hat aufgrund der Empfehlungen des Bundesrates angesichts einer drohenden Corona-Pandemie entschieden, die für diese Woche geplante Delegiertenversammlung sowie den Club-1000-Event abzusagen.
05.03.2020 |
Frauentagung 2020: «… Weil ich es WERT bin!»
Die EVP-Frauen-Schweiz laden am 6. Juni 2020 nach Aarau zur diesjährigen Frauentagung.
04.03.2020 |
EVP unterstützt Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose
Die Ratsmitglieder der EVP haben heute im Nationalrat Überbrückungsleistungen für ältere Arbeitslose unterstützt. Damit will der Rat ältere ausgesteuerte Arbeitslose vor Altersarmut schützen. Die Vorlage greift einige Vorschläge der EVP aus der Vernehmlassung auf. Der Nationalrat hat ihr mit 131 zu 57 Stimmen zugestimmt.
02.02.2020 |
Herzliche Einladung zur 101. ordentlichen Delegiertenversammlung in Wettingen (AG)
Am 14. März 2020 findet auf dem Areal des Klosters Wettingen die 101. ordentliche Delegiertenversammlung der EVP Schweiz statt. Neben den ordentlichen Traktanden steht die Parolenfassung zu zwei Referendumsvorlagen an.
24.01.2020 |
Im Europarat gegen Cyberangriffe und Menschenhandel
Die neue Schweizer Delegation bei der Parlamentarischen Versammlung des Europarates mit EVP-Nationalrat Nik Gugger wird am kommenden Montag, 27. Januar, in Strassburg ihr Mandat aufnehmen. Auf der Tagesordnung stehen u.a. das gemeinsame Vorgehen gegen Menschenhandel und Schleuser, Hackerangriffe auf die Demokratie sowie der Schutz der Religions– und Glaubensfreiheit am Arbeitsplatz.
15.01.2020 |
Kündigungsinitiative und Ehe für alle: Akzente online
Das klare Nein zur Kündigungsinitiative der SVP — die neue Generalsekretärin der *jevp im Interview — die Ehe für alle im Streitgespräch: Das neue Akzente 01 – 2020 ist online.
13.01.2020 |
Fokustag "Ehe für alle"
Am Fokustag wollen wir das Pro und Contra der Themen und Aspekte rund um die «Ehe für alle» mit allen innerparteilichen Seiten offen diskutieren. Fachreferierende liefern uns hierfür die Faktenbasis.
19.12.2019 |
Unverhältnismässiger Angriff auf den Zivildienst
Der Nationalrat hat gestern einem Massnahmenpaket zugestimmt, mit dem der Wechsel aus der Armee in den Zivildienst schwieriger gemacht werden soll. Die EVP-Delegation unterstützte den Versuch, ein Eintreten auf die Vorlage zu verhindern — leider vergeblich.
12.12.2019 |
Indirekter Gegenvorschlag zur Burka-Initiative angenommen
Der Nationalrat hat heute mit den Stimmen der EVP-Ratsmitglieder knapp dem indirekten Gegenvorschlag des Bundesrates zur Volksinitiative “Ja zum Verhüllungsverbot” zugestimmt.
12.12.2019 |
Bundesrat empfiehlt Annahme des EVP-Postulats für neue Pflegemodelle
Der Bundesrat beantragt dem Nationalrat das Postulat von EVP-Nationalrätin Marianne Streiff für neue Pflegemodelle zur Annahme.
10.12.2019 |
EVP-Ratsmitglieder unterstützen Kampfflugzeug-Kompromiss
Der Nationalrat hat gestern mit den Stimmen der EVP-Ratsmitglieder im Grundsatz für die Beschaffung neuer Kampfflugzeuge für 6 Milliarden Franken gestimmt.
10.12.2019 |
EVP-Nationalrätin baut Kompromiss-Brücke mit
Künftig sollen nur noch abgewählte und bedürftige Parlamentsmitglieder finanzielle Überbrückungshilfe erhalten, und dies höchstens noch sechs Monate lang. Das hat der Nationalrat gestern Abend entschieden. Er folgte damit einem Kompromiss der Minderheit Streiff aus der staatspolitischen Kommission.
06.12.2019 |
Neue Nationalrätin, neue Pflegemodelle und neue Regeln für Transparenz
Hier klicken zum ersten Kurzrückblick der neuen Legislaturperiode mit Marianne Streiff, Lilian Studer und Nik Gugger (Wintersession 2019/Woche 1).
03.12.2019 |
EVP-Ratsmitglieder für mehr Transparenz im Lobbying
Beim seinem ersten Sachgeschäft der neuen Legislaturperiode hat der Nationalrat gestern Abend mit den Stimmen der EVP-Ratsmitglieder entschieden, über neue Regeln für Bundeshauslobbyisten zu diskutieren. Mit der Vorlage befasst sich nun die staatspolitische Kommission.
03.12.2019 |
Das aktuelle Akzente zum Download
Wenn eine 100-Jährige sich zur Wahl steht: Das Wahl– und Jubiläumsjahr im Überblick — Im Gespräch: Lilian Studer, neu gewählte Nationalrätin aus dem Aargau — EVP verabschiedet Resolution gegen Menschenhandel und Ausbeutung
03.12.2019 |
Die Delegiertenversammlung: Fakten, Dossiers, Fotos
Fotos, Fakten, Dossiers zur Delegiertenversammlung vom letzten Wochenende in Weinfelden finden Sie hier.
28.11.2019 |
Gletscher-Initiative in Rekordzeit eingereicht
Mehr als 350 Menschen haben gestern Abend die 112’296 Unterschriften für die Gletscher-Initiative bei der Bundeskanzlei in Bern eingereicht! Für die EVP mit dabei war NR und Parteipräsidentin Marianne Streiff.
22.11.2019 |
Ehe für alle: So entscheidet die EVP
Die Basis der EVP Schweiz ist beim Thema Öffnung der “Ehe für alle” heterogen. Die Geschäftsleitung hat deshalb ein innerparteiliches Vorgehen festgelegt, wie die EVP zu einem möglichst breit abgestützten Entscheid kommt.
30.09.2019 |
Einfach wählen: So geht's!
Wahlanleitung der EVP Schweiz
26.09.2019 |
Wahlen 2019: Die EVP auf einen Blick
Die EVP bei den National– und Ständeratswahlen 2019: Alle Themen, Kandidatinnen und Kandidaten in den Kantonen auf einen Blick!
16.09.2019 |
EVP lehnt im Rat Schweizer Brexit ab
EVP-Nationalrätin Marianne Streiff hat gestern im Nationalrat die Begrenzungsinitiative in einem gemeinsamen Fraktionsvotum mit der CVP die SVP-Initiative wegen ihrer unverantwortlichen isolationistischen Tendenzen abgelehnt. Wer die Probleme des Wirtschaftswachstums allein durch die Kündigung der Personenfreizügigkeit mit der EU lösen will, liegt falsch. Schweizer Qualität und Innovation bleibt auf Fachkräfte aus dem Ausland angewiesen.
11.09.2019 |
EVP: Ein Kaffee pro Monat für vernünftigen Vaterschaftsurlaub
Die EVP Schweiz engagiert sich von je her für Familien. Bereits vor 9 Jahren reichte EVP-Nationalrätin Marianne Streiff eine Motion für einen Vaterschaftsurlaub ein. Heute plädierte sie im Nationalrat für mindestens 20 Tage bezahlte Auszeit für frisch gebackene Väter. Der Rat jedoch entschied sich für lediglich zwei Wochen.
10.09.2019 |
Enkeltaugliche Politik: Marianne Streiff im Parteiencheck auf SRF
EVP-Parteipräsidentin und Nationalrätin Marianne Streiff stellt sich im Parteiencheck den kritischen Fragen der SRF-Journalisten zur enkeltauglichen, werte– und lösungsorientierten Politik der EVP:
06.09.2019 |
Wahl-Sonderparteitag der EVP Schweiz im Gründungsort Brugg
Gleich anmelden: Die EVP Schweiz ruft alle Mitglieder, Freunde und Wählende zum Wahl-Sonderparteitag nach Brugg zum Kampf für die Menschenwürde.
20.06.2019 |
EVP im Rat für Nachbesserungen beim Rahmenabkommen
Die EVP-Ratsmitglieder haben im Nationalrat eine Motion der Wirtschaftskommission unterstützt, die Nachbesserungen beim EU-Rahmenabkommen fordert.
11.06.2019 |
Wann kommt die nationale Institution für Menschenrechte?
In der heutigen parlamentarischen Fragestunde wollte EVP-Nationalrätin Marianne Streiff vom Bundesrat wissen, wann dieser die Botschaft für die Einrichtung einer nationalen Menschenrechtsinstitution vorzulegen gedenkt. Die Vernehmlassung dazu lief bereits 2017.
11.06.2019 |
Ist Reichtum wichtiger als Menschenrechte?
EVP-Nationalrat Nik Gugger stellte heute im Parlament dem Bundesrat die Gretchenfrage: Gewichtet der Bundesrat den Reichtum der Schweiz höher als die Menschenrechte?
07.06.2019 |
Gleichlange Spiesse für Ü50-Jährige
Der Nationalrat hat diese Woche mit den Stimmen der EVP-Ratsmitglieder eine Motion angenommen, die gleichlange Spiesse für Ü50-jährige auf dem Arbeitsmarkt erreichen will.
07.06.2019 |
Wieder Chance für mehr Transparenz verpasst
Wieder eine Chance für mehr Transparenz in der Parteienfinanzierung verpasst. Der Nationalrat hat diese Woche gegen die Stimmen der EVP-Ratsmitglieder einmal mehr eine Initiative abgelehnt, die ein wenig mehr Licht ins Dunkel der Parteifinanzierung bringen wollte.
24.05.2019 |
Mit Profil ins Bundeshaus
Wie baue ich mir ein persönliches Profil für meinen Wahlkampf auf? Die Kandidierendenschulung am 22. Juni im Bundeshaus gibt konkret und praxisnah Antworten auf Fragen rund um den Wahlkampf. Am besten gleich anmelden!
24.05.2019 |
Die Schweiz braucht endlich einen Vaterschaftsurlaub
Der Bundesrat hat nun auch dem indirekten Gegenvorschlag zur Volksinitiative für einen Vaterschaftsurlaub eine Absage erteilt. Die EVP Schweiz fordert weiterhin eine vierwöchige Auszeit für Väter nach der Geburt ihres Kindes.
10.05.2019 |
EVP im Bundeshaus: Gegen Heiratsstrafe sowie für Versicherte und Tierschutz
In der Sondersession des Nationalrats setzten sich die Ratsmitglieder der EVP diese Woche gegen die Heiratsstrafe ein sowie für den Schutz von Versicherten und gefährdeten Tieren.
17.04.2019 |
Frohe Ostern
Wir wünschen allen ein frohes, unbeschwertes und Mut machendes Osterfest.
12.04.2019 |
Frauentagung vom 18. Mai 2019
Menschenwürde – mit diesem Thema laden die EVP Frauen Schweiz zu einer Impuls– und Vernetzungstagung am 18. Mai nach Aarau ein.
03.04.2019 |
Anmeldung KMU-Forum 2019
Die Politik debattiert heftig über den CO2-Ausstoss und die daraus folgende Klimaveränderung. Rund 32 Prozent der Treibhausgasemmissionen in der Schweiz werden durch den Verkehr (ohne Flugverkehr) verursacht. Die stark steigende Mobilität ist Treiber dieser Emmissionen und die grösste Herausforderung auf dem Weg zu einer nicht-fossilen Energieversorgung. Das KMU-Forum beleuchtet ökonomische Wege zu einer Reduktion des CO2-Austosses in Handel, Mobilität und Arbeit.
27.03.2019 |
Geht es den Kindern gut, geht es der Schweiz besser
In einem Postulat fordert EVP-Nationalrat Nik Gugger den Bundesrat auf, eine Strategie und geeignete Massnahmen zu erarbeiten, um die frühe Förderung der Kinder in der Schweiz wirksam und wirtschaftlich zu koordinieren.
26.03.2019 |
AHV-Steuervorlage: Ein Kompromiss, der vorwärts bringt
Eine breite Allianz hat gestern in Bern ihre Argumente für ein Ja zur AHV-Steuervorlage am 19. Mai präsentiert. Die Vorlage ist ein Kompromiss, der die Schweiz bei der Altersvorsorge und bei der Unternehmensbesteuerung endlich einen Schritt weiterbringt.
20.03.2019 |
Bund finanziert Sex-Portal: Ist das Prävention und Kampf gegen Menschenhandel?
Der Bund finanziert ein Schweizer Sexportal mit. Darauf können Sexpraktiken angeboten werden, die HIV und andere sexuell übertragbare Krankheiten fördern. EVP-Nationalrätin Marianne Streiff will vom Bundesrat wissen, wie er dies mit Prävention vereinbart und wie er garantiert, dass keine Opfer von Menschenhandel angeboten werden.
20.03.2019 |
Referendum gegen die Ausweitung der Antirassismusstrafnorm
Diskriminierung, Hass oder systematische Herabsetzung von Menschen ist aus Sicht der EVP nie gerechtfertigt. Die Ausweitung der Antirassismus-Strafnorm bedroht die verfassungsrechtlich garantierte Glaubens-, Meinungs– und Gewissensfreiheit in der Schweiz nicht. Deshalb unterstützt die EVP Schweiz das laufende Referendum dagegen nicht.
19.03.2019 |
Lücken bei den Familienzulagen geschlossen
Mit den Stimmen der EVP hat der Nationalrat am Dienstag einstimmig einige Lücken bei den Familienzulagen geschlossen. Arbeitslose alleinerziehende Mütter haben neu das Recht auf eine entsprechende Zulage.
12.03.2019 |
100 Jahre EVP - Das Jubiläumsfest online
Was für ein Tag! Das 100-Jahre-Jubiläumsfest der EVP Schweiz in Bildern, Filmen und Fakten ist online.
02.03.2019 |
Die EVP will 20 Tage Vaterschaftsurlaub
Die EVP Schweiz begrüsst die parlamentarische Initiative des Ständerates für einen Vaterschaftsurlaub. Zwei Wochen sind jedoch zu kurz, um den Bedürfnissen der Familien gerecht zu werden.
07.01.2019 |
Keine Waffenexporte in Bürgerkriegsländer! Unterschreiben Sie jetzt!
Unterschreiben Sie jetzt gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer!
12.12.2018 |
Nationalrat geht endlich gegen Plastikmüll vor
Endlich reagiert auch die Schweizer Politik auf die galoppierende Plastik-Verschmutzung: Der Nationalrat will Plastikmüll reduzieren. Er hat mit den Stimmen der EVP-Ratsmitglieder eine entsprechende Motion seiner Kommission angenommen.
11.12.2018 |
Unhaltbare Verwässerung des Klimaschutzes
Der Nationalrat hat heute Vormittag das CO2-Gesetz in der Gesamtabstimmung abgelehnt. Nach vier Verhandlungstagen war es von SVP und FDP derart verwässert worden, dass auch die EVP-Ratsmitglieder das Gesetz so nicht mehr mittragen konnten: Da im Grundsatz für ein Gesetz, enthielten sich der Stimme.
06.12.2018 |
Der Widerstand gegen Waffenexporte bleibt
Der Ständerat hat heute die BDP-Motion zu mehr Mitsprache bei Kriegsmaterialexporten an seine Kommission zurückgewiesen und damit den Entscheid darüber aufgeschoben. Eine breit abgestützte Allianz und mit ihr die EVP Schweiz wird deshalb am 11. Dezember die Korrektur-Initiative definitiv lancieren.
05.12.2018 |
Die EVP gratuliert Bundespräsident Ueli Maurer herzlich zur Wahl
Die EVP Schweiz gratuliert Bundespräsident Ueli Maurer herzlich zu seiner Wahl.
05.12.2018 |
Die EVP gratuliert Bundesrätin Karin Keller-Sutter herzlich zu ihrer Wahl
Die EVP Schweiz gratuliert der neu gewählten Bundesrätin Karin Keller-Sutter herzlich zu ihrer Wahl.
05.12.2018 |
EVP Schweiz gratuliert Bundesrätin Viola Amherd herzlich zur Wahl
Die EVP gratuliert der neu gewählten Bundesrätin Viola Amherd herzlich zu ihrer Wahl!
13.11.2018 |
Nächste Delegiertenversammlung in Winterthur
Die letzte Delegiertenversammlung dieses Jahres kommt am 1. Dezember 2019 in Winterthur zusammen. Hier geht’s zur Anmeldung!
31.10.2018 |
Es ginge um die Stärkung der Glaubwürdig-keit einer Glaubensgemeinschaft
Jede Religionsgemeinschaft müsste für sich klären: Sagen wir ja zur Demokratie und zum Rechtsstaat? Marc Jost im Interview zur staatlicher Anerkennung von Glaubensgemeinschaften.
31.10.2018 |
Gefahr eines Volksentscheids gegen die Menschenrechte
“Wir würden als Hüterin der Menschenrechte vollkommen unglaubwürdig!” — Marianne Streiff im Interview zur SBI.
28.09.2018 |
Schlussspurt in Herbstsession: Sessions-Video von NR Marianne Streiff und NR Nik Gugger
Schlussspurt in der Herbstsession: Marianne Streiff wehrt sich in der dringlichen Debatte gegen Waffenexporte in Bürgerkriegsländer, das Gleichstellungsgesetz bringt kleine Schritte in die richtige Richtung und die Steuervorlage übersteht die Schlussabstimmung. Und: Nik Gugger ruft die parlamentarische Gruppe Schweiz-Indien ins Leben.
27.09.2018 |
Bienensterben wegen Glyphosat?
Der Nationalrat hat mit Unterstützung der beiden EVP-Nationalräte das Postulat «Schrittweiser Ausstieg aus der Verwendung von Glyphosat» überwiesen. Der Bundesrat wird aufgefordert einen Bericht vorzulegen, in dem er die Zweckmässigkeit und die Modalitäten eines schrittweisen «Ausstiegsplans» für Glyphosat im Dialog mit den Beteiligten, insbesondere der Landwirtschaft, der SBB und den Behörden, prüft.
26.09.2018 |
Keine Ausweitung der Waffenexporte in Bürgerkriegsländer!
Die geplante Ausweitung von Waffenexporten in Länder, die in Bürgerkriege verwickelt sind, führte zu einer dringlichen Debatte im Nationalrat. EVP-Nationalrätin Marianne Streiff wehrt sich im Parlament gegen die Verordnungslockerung.
24.09.2018 |
Cyber Intelligence und Cyber Resilience
Nachdem EVP-Nationalrat Nik Gugger (ZH) selbst von einem Cyber-Angriff betroffen war, möchte er vom Bundesrat wissen, wie Polizei und Behörden gegen Cyber-Angriffe vorgehen können.
20.09.2018 |
Zweite Woche Herbstsession 2018: Schwierige Ratsentscheide
Bussen von der Steuer abziehen — Tabakgewinne wichtiger als Jugendschutz — Cannabis durch die Hintertür: Die zweite Woche der Sommersession 2018 im Kurzüberblick von NR Marianne Streiff und NR Nik Gugger
20.09.2018 |
Krankenkassen sollen Pflegematerial wieder vergüten
Die Gesundheitskommission des Nationalrats verlangte mit einer Motion, dass Pflegematerial wie Wundverbände oder Spritzen wieder von den Krankenkassen bezahlt werden müssen. Der Nationalrat stimmte einstimmig zu.
19.09.2018 |
EVP-Parlamentarier votieren gegen Cannabis-Experimente
Der Nationalrat will wissenschaftliche Studien zu Cannabis nun doch erlauben. Mit 98 zu 92 bei 2 Enthaltungen sagte er Ja zu vier identischen Motionen, nachdem er noch im Juni eine gleichlautende Motion abgelehnt hatte. Die Parlamentarier der EVP sprachen sich dagegen aus.
19.09.2018 |
Nationalrat lehnt Schutz der Jugend vor Tabakwerbung knapp ab
Eine Motion des EVP-Nationalrates Nik Gugger, ZH, wollte Tabakwerbung für Gratis-Zeitungen und Influencer in den Social Media verbieten. Sie sollte Jugendliche vor Werbung für Tabakprodukte und E-Zigaretten in allen Print– und Online-Produkten schützen, die für Minderjährige leicht zugänglich sind. Entgegen der Empfehlung des Bundesrates stellte eine knappe Mehrheit des Nationalrates die Gewinninteressen der Tabakindustrie über den Jugendschutz und lehnte die Motion mit 94 zu 89 Stimmen ab.
18.09.2018 |
EVP appelliert an Bundesrat: Gewissen vor Gewinn!
In einem offenen Brief an den Bundesrat fordern die Delegierten der EVP Schweiz diesen dazu auf, seinen unethischen Entscheid zurückzunehmen, Waffenexporte künftig auch in Bürgerkriegsländer zu erlauben.
17.09.2018 |
Delegiertenversammlung online: Fakten, Präsentationen, Fotos
Die Delegiertenversammlung von Wochenende ist online: Fakten, Präsentationen Fotos finden Sie hier.
14.09.2018 |
Erste Woche Herbstsession 2018: Widerstand gegen Waffenexporte in und ums Parlament
Der Widerstand gegen Waffenexporte formiert sich — Die brutalsten EL-Sparvorschläge sind vom Tisch — Die Steuervorlage 17 ist auf dem Weg — Und zum Schluss die persönlichen Highlights: Die erste Woche der Sommersession 2018 im Kurzüberblick von NR Marianne Streiff und NR Nik Gugger
04.09.2018 |
Nik Gugger: "Vom Bundesbeschluss Velo profitieren alle!"
EVP-Nationalrat Nik Gugger plädiert im Interview klar für ein Ja zum Bundesbeschluss Velo: 2PzXheJ
31.08.2018 |
EVP hinterfragt Entscheid des Bundesrates gegen die Transparenzinitiative
Der Bundesrat will die Stimmbevölkerung über die grossen Geldgeber der Parteien und Abstimmungs-Komitees weiterhin im Dunkeln lassen: Er lehnt die Transparenzinitiative ohne Gegenvorschlag ab. Die vorgebrachten Argumente sind fragwürdig.
21.08.2018 |
EVP mahnt erneut: Keine Waffen in Bürgerkriegsländer!
Kriegsmaterial soll nach Auffassung der Mehrheit der Sicherheitspolitischen Kommission des Nationalrates künftig auch in Länder exportiert werden dürfen, die in einen Bürgerkrieg verwickelt sind. Für die EVP ist dieser Entscheid beschämend und sie verurteilt die Haltung, Gewinn vor Humanität zu stellen.
21.08.2018 |
Nächste Delegiertenversammlung am 15. September in La Neuveville
Gleich anmelden: Die nächste DV fasst die Parole zu «Fremden Richtern», Überwachung von Versicherten und zu Horntieren.
07.08.2018 |
100 JAHRE EVP SCHWEIZ!
Am 9. März 2019 wird die 100. ordentliche Delegiertenversammlung in Bern zum grossen Festakt für das 100. Jubiläum der EVP Schweiz! Termin unbedingt schon vormerken!
25.06.2018 |
Die DV online: Präsentationen, Fakten, Fotogalerie
Die Delegiertenversammlung in St. Gallen ist online. Hier geht es zu Fakten, Fotos, Präsentationen und Dossiers.
13.06.2018 |
EVP will in der Schweiz Prävention gegen «Loverboys»
EVP-Nationalrätin Marianne Streiff hat diese Woche im Nationalrat eine Interpellation zum «Loverboy»-Problem eingereicht. Loverboys machen junge Mädchen emotional von sich abhängig, um sie dann in die Prostitution zu zwingen. Der Bundesrat soll Möglichkeiten aufzeigen, wie er Prävention und Aufklärung national und kantonal unterstützen kann.
12.06.2018 |
EVP will weniger Hürden für vorläufig Aufgenommene
Die EVP hat heute im Nationalrat eine Motion aus dem Ständerat unterstützt, die Hürden abbauen will, damit vorläufig in der Schweiz aufgenommene Personen arbeiten können.
12.06.2018 |
EVP sagt Nein zur Anti-Menschenrechts-Initiative
Die EVP hat letzte Nacht im Nationalrat zusammen mit allen Fraktionen ausser der SVP deren Volksinitiative «Schweizer Recht statt fremde Richter» dem Volk ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung empfohlen. «Diese Initiative schwächt unser Land, unseren Wirtschaftsstandort und unsere Menschenrechte», betonte Nationalrätin und EVP-Präsidentin Marianne Streiff in ihrem Votum vor dem Rat.
07.06.2018 |
Zersiedlungsinitiative: Wichtig aber zu starr
Der Nationalrat hat heute die Volksinitiative «Zersiedelung stoppen — für eine nachhaltige Siedlungsentwicklung (Zersiedelungsinitiative)» dem Volk ohne Gegenentwurf zur Ablehnung empfohlen. Die EVP teilt das Anliegen der Initiative, dass die Bauzonen in der Schweiz nicht mehr weiter zunehmen. Das vorgeschlagene Instrument eines unbefristeten Moratoriums erweist sich jedoch als nicht differenziert genug und zu starr.
04.06.2018 |
Hornkuh-Initiative: Ein Ja mangels Gegenvorschlag
Gegen die Stimmen der beiden EVP-Ratsmitglieder hat der Nationalrat heute die Hornkuh-Initiative ohne Gegenvorschlag zur Ablehnung empfohlen. Wie die Hörner von Kühen und Ziegen zu behandeln sind, gehört zwar nicht in die Bundesverfassung. Da jedoch kein Gegenvorschlag auf Gesetzesebene zustande gekommen ist, muss die Initiative unterstützen, wer deren Anliegen durchgesetzt sehen will.
04.06.2018 |
Sommersession 2018: Für mehr Transparenz und gegen Krieg in Syrien
Kleiner Sieg im Kampf um mehr Transparenz im Parlament — Stopp den Kriegsverbrechen in Syrien — Streit ums Waffenrecht: die erste Woche der Sommersession 2018 im Kurzüberblick von NR Marianne Streiff und NR Nik Gugger
04.06.2018 |
Unterwegs als Kurzzeitwahlbeobachter im russischen Ural
EVP-Nationalrat Nik Gugger weilte vom 13. bis 21. März 2018 als Kurzzeitwahlbeobachter der OSZE in Moskau und im Ural, um die russischen Präsidentschaftswahlen zu beobachten. Die Durchführung der Wahlen vor Ort erlebte er als gewissenhaft und ohne Auffälligkeiten. Anders dagegen den Präsidentschaftswahlkampf im Vorfeld.
04.06.2018 |
Vollgeld: Riskantes Experiment mit unbekanntem Ausgang
Die Vollgeld-Initiative verlangt, dass nur die Nationalbank Buchgeld ausgeben darf. Sie will damit unser Finanzsystem stabilisieren. Die EVP teilt zwar das Anliegen der Initianten, lehnt jedoch ein weltweit einmaliges Experiment mit völlig unbekanntem Ausgang ab.
30.05.2018 |
Ein Ja mit Vorbehalten zum neuen Geldspielgesetz
Am 10. Juni stimmen wir über das neue Geldspielgesetz ab. Es soll den gesellschaftlichen und technologischen Entwicklungen Rechnung tragen. Der Bundesrat will damit die Geldspiele in der Schweiz zusammenhängend in einem einzigen Gesetz regeln.
29.05.2018 |
Syrienkrieg: Das muss aufhören!
Mit den Stimmen der EVP hat der Nationalrat zu Beginn seiner Sommersession die Gewalt im Syrienkrieg verurteilt. Die bewaffneten Akteure in der Region sollen die Waffen umgehend ruhen lassen. Der Bundesrat soll handeln, um den überfälligen Friedensprozess in Gang zu bringen.
29.05.2018 |
Etwas mehr Transparenz im Parlament
Endlich ein kleiner Erfolg im Kampf um mehr Transparenz im Parlament: Der Nationalrat hat im Rahmen der Revision des Parlamentsrechts zu Beginn der diesjährigen Sommersession eine überwiesene parlamentarische Initiative der Berner EVP-Nationalrätin Marianne Streiff aus dem Jahre 2014 umgesetzt: In Zukunft müssen Parlamentsmitglieder im Register der Interessensbindungen angeben, wer ihr Arbeitgeber ist.
26.05.2018 |
«Wir müssen frecher, selbstbewusster und lauter werden!»
Er ist selten einfach nur dabei. Er packt gerne mit an, wirkt und gestaltet mit. Egoismus macht ihn wütend, die Leidenschaft der EVP für Mensch und Umwelt begeistert ihn. Die EVP braucht unbedingt ihre Mitglieder und sie soll selbstbewusster für ihre Anliegen einstehen: Der neue Generalsekretär Roman Rutz im Interview vor seinem Amtsantritt.
22.05.2018 |
In Dankbarkeit
In Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Ernst Sieber.
18.05.2018 |
«Den Jugendlichen fehlen Vorbilder, die Verantwortung übernehmen!»
Mit 25 Jahren übernahm Elia Leiser das Präsidentenamt der EVP Solothurn — politische Erfahrung bereits inklusiv. Das Polit-Talent im Interview.
07.05.2018 |
Die digitale Arbeitswelt als Chance nutzen
«Perspektiven der digitalen Arbeitswelt» lautete das Motto des 10. KMU-Forums der EVP Schweiz. In den hochmodernen, top ausgestatteten Grossraumbüros der isolutions AG erhielten die Teilnehmenden einen eindrücklichen Einblick in die Arbeitsweise des erfolgreichen KMUs.
20.04.2018 |
Meine Gaben erkennen und sie einbringen - Mitwirken!
Frauentagung Impulstagung für politisch interessierte und engagierte Frauen
26.03.2018 |
Die DV online: Präsentationen, Fakten, Fotogalerie
Die 99. ordentliche DV im Liestaler Landratssaal ist online. Hier geht es zu Fakten, Fotos, Präsentationen und Dossiers.
17.03.2018 |
Frühlingssession: EVP für vernünftige EL-Reform und gegen Food-Waste
Die EVP kämpfte in der letzten Sessionswoche dagegen an, dass die Reform der Ergänzungsleistungen zur reinen Sparvorlage verkommt. Sie unterstützte, dass das Volk über die Defizitgarantie für Olympia abstimmen kann. Und sie setzte sich unter anderem gegen Lebensmittelverschwendung und für mehr privates Engagement in der Entwicklungshilfe ein. Nik Gugger weilte jedoch bereits in Russland, um im Rahmen einer OSZE-Mission die Präsidentschaftswahlen zu beobachten.
12.03.2018 |
Delegiertenversammlung: Geldspielgesetz und Vollgeldinitiative
An der 99. ordentlichen Delegiertenversammlung der EVP Schweiz am 24. März 2018 in Liestal fassen die Delegierten unter anderem die Parolen zum Geldspielgesetz und zur Vollgeldinitiative. Herzliche Einladung!
09.03.2018 |
Frühlingssession: EVP gegen Heiratsstrafe und für Schutz religiöser Gemeinschaften
Die EVP in der 2. Sessionswoche: NR MarianneStreiff und NR NikGugger im Einsatz gegen die Heiratsstrafe in der AHV und gegen das Sparen bei der Bildung sowie für den Schutz religiöser Gemeinschaften vor Terrorgewalt und höhere Steuerabzüge bei den Krankenkassenprämien. Der persönliche Kurzrückblick von Marianne Streiff und Nik Gugger.
08.03.2018 |
KMU-Forum 2018: Perspektiven der digitalen Arbeitswelt
Am 10. KMU-Forum der EVP am 4. Mai in Bern dreht sich alles um die Perspektiven der digitalen Arbeitswelt. Am besten gleich anmelden!
07.03.2018 |
EVP unterstützt Beseitigung der Heiratsstrafe in der AHV
Die EVP hat heute im Nationalrat eine Motion der CVP-Fraktion unterstützt, die Benachteiligungen von Ehepaaren und Paaren in eingetragener Partnerschaft gegenüber Nichtverheirateten in der AHV eliminieren will. Die Ratsmehrheit hat die Motion angenommen.
03.03.2018 |
Frühlingssession im Bundeshaus: EVP gegen Rüstungsexporte und für Velo-Initiative
Die EVP in der 1. Sessionswoche der Frühlingssession: NR MarianneStreiff und NR NikGugger im Einsatz für Persönlichkeitsschutz bei Gentests, gegen Raser und Export von Rüstungsgütern in Kriegsgebiete und natürlich für die Velo-Initiative. Der persönliche Kurzrückblick von Marianne Streiff und Nik Gugger.
01.03.2018 |
EVP setzt sich für eine politisch engagierte Jugend ein
Die EVP hat sich im Nationalrat dagegen ausgesprochen, Jugendorganisationen mit politischen Zielsetzungen die finanzielle Unterstützung zu entziehen. Der Rat hatte gestern Abend einer entsprechenden parlamentarischen Initiative nur sehr knapp Folge gegeben.
01.03.2018 |
EVP unterstützt Terrorismusbekämpfung
Die EVP hat gestern im Nationalrat eine parlamentarische Initiative unterstützt, die ausdrückliche Strafbestimmungen zur Bekämpfung terroristischer Aktivitäten fordert.
01.03.2018 |
EVP unterstützte Velo-Initiative und Gegenentwurf
Die EVP hat heute im Nationalrat dafür plädiert, sowohl die Volksinitiative zur Förderung der Velo-, Fuss– und Wanderwege (Velo-Initiative) anzunehmen als auch dem Gegenentwurf des Bundesrates zuzustimmen. Nur die Initiative fordert explizit Massnahmen für die Sicherheit der Velofahrer und Velofahrerinnen. Der Rat entschied sich mehrheitlich für den Gegenentwurf, der das Anliegen der Initiative weitgehend aufnimmt.
27.02.2018 |
EVP für möglichst weitgehenden Schutz bei Gentests
Der Bundesrat hat dem Parlament am Montag eine Totalüberarbeitung des veralteten Gesetzes über genetische Untersuchungen beim Menschen (GUMG) vorgelegt. Die EVP setzte sich mit wechselnden Minderheiten im Rat dafür ein, die darin enthaltenen Diskriminierungsverbote, Informations– und Aufklärungspflichten sowie der Vorschriften zum Schutz genetischer Daten möglichst restriktiv auszugestalten. Ausserdem unterstützte die EVP, dass Versicherungen keinen zusätzlichen Einblick in die Ergebnisse von Gentests erhalten.
27.02.2018 |
EVP gegen Lockerungen für Raser
Die EVP hat sich heute im Nationalrat dagegen ausgesprochen, die Regelungen für Raserdelikte zu lockern. Sie lehnte eine entsprechende Motion des Ständerates ab. Es macht keinen Sinn, bewährte Massnahmen nur wenige Jahre nach Inkrafttreten bereits wieder aufzuheben oder abzuschwächen.
09.01.2018 |
Nein zum Angriff auf Medienvielfalt und direkte Demokratie
Heute hat das überparteiliche Komitee «Nein zu No Billag» seine Argumente gegen die radikale No Billag-Initiative vorgestellt. 160 nationale Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus CVP, BDP, EVP, FDP, glp, Grüne, LDP, SP und SVP kämpfen gegen diesen Frontalangriff auf die Medienvielfalt und die direkte Demokratie der Schweiz. Mit dabei auch EVP-Nationalrätin und Parteipräsidentin Marianne Streiff. Denn die No Billag Initiative gefährdet neben der SRG auch 21 regionale Radio– und 13 lokale Fernsehsender in ihrer Existenz.
15.12.2017 |
EVP lehnt Initiative für Ernährungssouveränität als zu weitgehend ab
Die EVP Schweiz im Nationalrat empfiehlt, die Volksinitiative «Für Ernährungssouveränität — Die Landwirtschaft betrifft uns alle.» abzulehnen. Sie teilt zwar einige der Anliegen der Initianten, wie etwa die Stärkung der lokalen Produktion oder der gentechfreien Landwirtschaft. Die Initiative geht jedoch in ihren Forderungen insgesamt zu weit.
15.12.2017 |
EVP unterstützte Forderung nach Gegenvorschlag zur Vollgeld-Initiative
Die EVP hat im Nationalrat die Minderheit unterstützt, die den Bundesrat dazu auffordern wollte, einen Gegenvorschlag zur sogenannten Vollgeld-Initiative auszuarbeiten. Das Unbehagen der Initianten vor einer erneuten Bankenkrise ist nachvollziehbar. Die Initiative will künftige Krisen jedoch mit einem weltweit einmaligen Experiment verhindern, dessen Ausgang mehr als unge-wiss und dessen stabilisierende Wirkung nicht bewiesen ist.
15.12.2017 |
EVP und GLP fordern interkantonale Rahmenbedingungen für die Sozialhilfe
Mit identischen Motionen haben die beiden Nationalrätinnen Marianne Streiff, EVP und Kathrin Bertschy, GLP, den Bundesrat dazu aufgefordert, gemeinsam mit den Kantonen einheitliche Grundsätze und Rahmenbedingungen für die Sozialhilfe zu definieren. Der Grund: Die Richtlinien der Schweizerischen Konferenz für Sozialhilfe (SKOS) erweisen sich als wenig verbindlich, da zu wenig demokratisch legitimiert.
07.12.2017 |
Die DV online: Fakten, Fotos, Filme
Die 2. ausserordentliche DV im Solothurner Alten Spital ist online. Hier geht es zu Fakten, Fotos, Präsentationen, Dossiers und Filmen.
15.11.2017 |
Ein weltoffener Brückenbauer als «Aussenminister der EVP»
Nik Gugger schafft Mehrheiten, indem er auch mal ein Tabu bricht. Er politisiert für ein ethisch sozialverantwortliches Unternehmertum und lebt es gleich selbst vor. Er steht hinter den christlich-abendländischen Werten, will aber mit einer progressiven Politik auch andere Menschen ansprechen: Der neue EVP-Nationalrat im Interview.
14.11.2017 |
DV: No-Billag, Abschied und Neustart
An der nächsten DV am 2. Dezember in Solothurn auf dem Programm: No-Billag, Abschied von Maja Ingold und Welcome für Nik Gugger. Schon angemeldet?
14.11.2017 |
«Im Parlamentarier-Rating steht die EVP mit der sozialen Mitte alleine, da ist niemand!»
Den Nationalrat erlebte sie als von Interessen und Ideologien gesteuert. Den Bundesrat als grossen Bremser, der Probleme zwar meist anerkennt, bei den konkreten Lösungen jedoch auf die Bremse tritt. Und für die EVP Schweiz sieht sie ein weiteres Kerngeschäft neben der Menschenwürde: die soziale Mitte. Alt Nationalrätin Maja Ingold im grossen Abschieds-Interview.
10.10.2017 |
Rund 110 000 Unterschriften für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung
Die Transparenz-Initiative ist heute mit knapp 110‘000 Unterschriften eingereicht worden. Endlich wird die Schweizer Bevölkerung selbst darüber abstimmen können, wie transparent die Finanzierung von Parteien, Wahlen und Abstimmungen künftig sein soll. Die EVP Schweiz unterstützt die Initiative vollumfänglich. «Transparenz in der Politikfinanzierung stärkt und schützt die direkte Demokratie und trägt dazu bei, Vertrauen in die Politik zu schaffen», ist EVP-Präsidentin Marianne Streiff überzeugt.
19.09.2017 |
EVP zur RASA-Initiative: «Wir sind bereits aus der Sackgasse raus!»
Die EVP Schweiz spricht sich dagegen aus, die RASA-Initiative oder allfällige Gegenvorschläge dem Volk zur Abstimmung vorzulegen. Sie lädt die Initianten ein, ihr gut gemeintes Volksbegehren zurückzuziehen, weil es die direkte Demokratie überstrapaziert.
15.09.2017 |
Altersreform 2020: «DIE GESAMTE ALTERSVORSORGE STEHT AUF DER KIPPE.»
Am 24. September 2017 stimmen wir über die «Altersvorsorge 2020» ab. Die wichtigste Reform des Landes seit Jahrzehnten ist ebenso nötig wie umstritten. Umfragen zufolge droht sie sogar zu scheitern — mit unabsehbaren Folgen für die Sozialwerke der Schweiz.
13.09.2017 |
Die neuen Fachgruppen sind lanciert
Am 9.9. trafen sich rund 70 Personen zur Auftaktkonferenz der vier Schwerpunktthemen. Experten leiteten vormittags mit Referaten in die Themen ein, damit war der Boden für eine konstruktive Diskussion und Priorisierung der relevanten Fragestellungen am Nachmittag gelegt.
25.08.2017 |
Für eine enkeltaugliche Schweiz: Bundesrat will Velo in der Verfassung
Der Bundesrat hat diese Woche beschlossen, seinen direkten Gegenentwurf zur Velo-Initiative in die parlamentarische Beratung zu geben. Die EVP Schweiz begrüsst, dass die Regierung darin das Anliegen der Initiative zumindest teilweise aufgreift und das Velo in der Verfassung verankern will.
24.08.2017 |
Erfolgreicher Schritt für mehr Transparenz im Parlament
Die Staatspolitische Kommission (SPK) des Nationalrates will, dass die Ratsmitglieder künftig bei der Offenlegung ihrer Interessenbindungen auch ihren Arbeitgeber angeben müssen. Dieser erfolgreiche Schritt für mehr Transparenz im Parlament geht auf eine Parlamentarische Initiative von EVP-Nationalrätin Marianne Streiff zurück.
15.08.2017 |
120'000 Unterschriften für mehr Transparenz in der Politik
Die Volksinitiative «Für mehr Transparenz in der Politikfinanzierung» kommt zustande. Das überparteiliche Komitee mit EVP und *jevp hat über 120’000 Unterschriften gesammelt und wird die Transparenz-Initiative diesen Herbst fristgerecht einreichen.
15.08.2017 |
Gestalte Politik und Gesellschaft mit!
Am 9. September treffen sich verschiedene Exponenten, Mitglieder, Experten und Interessierte der EVP Schweiz in Olten. Dort legt die EVP ihre inhaltliche Ausrichtung für die nächsten Jahre fest und gleist das zweite Jahrhundert der Partei thematisch auf. Melde dich an, komm mit nach Olten und arbeite an deinem favorisierten Thema mit!
26.06.2017 |
Fakten, Fotos, Präsentationen - die DV Münsingen ist online
Ja zu Altersvorsorge 2020, Ernährungssicherheit und Parteivorstand: Die Fakten, Fotos und Präsentationen der DV Münsingen sind online.
13.06.2017 |
Altersvorsorge 2020: Jetzt anmelden für die DV in Münsingen!
Die erste ausserordentliche Delegiertenversammlung 2017 der EVP Schweiz findet am 24. Juni 2017 in Münsingen, BE statt. Die Delegierten fassen die Parole zu den Vorlagen Ernährungssicherheit und Altersvorsorge 2020.
02.06.2017 |
Trauriges Votum gegen Vereinbarkeit von Familie und Beruf
Die EVP hat gestern im Nationalrat einen Vorstoss unterstützt, der arbeitstätigen Müttern und Vätern nach der Geburt eines Kindes einen Rechtsanspruch auf Reduktion ihres Arbeitspensums gewähren wollte. Dies hätte die Vereinbarkeit von Familie und Beruf spürbar gefördert, wurde jedoch von der Ratsmehrheit abgelehnt.
02.06.2017 |
Wer Transparenz ablehnt, will Intransparenz
Die EVP Schweiz will, dass die Finanzierung von Parteien und Abstimmungskampagnen für die Bürgerinnen und Bürger transparent ist. Sie hält es für falsch, dass der Nationalrat gestern zwei Vorstösse der Grünen in diese Richtung abgelehnt hat. Die EVP setzt sich weiterhin dafür ein, dass die Transparenz-Initiative zustande kommt.
01.06.2017 |
EVP steht vollumfänglich zum klaren Signal gegen häusliche Gewalt
Der Nationalrat hat Mittwochabend als Zweitrat mit 123 zu 50 Stimmen dem Beitritt der Schweiz zur Konvention zur Verhü-tung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häusliche Gewalt zugestimmt. Die EVP Schweiz trägt diesen Entscheid als wichtiges und klares Signal gegen Gewalt an Frauen vollumfänglich mit.
19.05.2017 |
Hoffnung und Perspektiven in der Politik
Die EVP als Hoffnungsträger in der Schweizer Politik? Fotos, Fakten und Impulse — alles rund um den Kadertag zu diesem Thema jetzt online.
09.05.2017 |
Profit oder Moral – Widerspruch oder Ergänzung?
Profit oder Moral – Widerspruch oder Ergänzung? Am 9. KMU-Forum des KMU-Netzwerkes der EVP stand dieses Spannungsfeld, dem jedes Unternehmen ausgesetzt ist, im Zentrum einer spannenden Diskussion. Ethische Unternehmer nehmen hier eine Vorbildfunktion wahr.
05.05.2017 |
«Die Energiestrategie muss mentale Sperren überwinden»
Am 21. Mai stimmen wir über das neue Energiegesetz ab. Martin Aeschlimann erläutert im Interview, warum die Energiestrategie 2050 das Potenzial hat, mit der notwendigen Energiewende einen entscheidenden Schritt vorwärts zu machen.
04.05.2017 |
Das neue Akzente: Von schlagkräftigen Reformen und Hass predigenden Imamen
Doppelt enkeltauglich: Die Delegierten der EVP Schweiz sagten auf der DV im März in Luzern nicht nur ja zur Energiestrategie 2050, sondern auch zu einer nachhaltigen Reform ihrer Parteiorgane.
27.04.2017 |
Christliche J+S-Angebote: «Wir suchen gemeinsam eine Lösung»
Das Bundesamt für Sport (BASPO) wartet im Moment noch mit weiteren Kündigungen der Zusammenarbeit mit christlichen Verbänden im Rahmen von Jugend und Sport. In einem persönlichen Gespräch mit Bundesrat Guy Parmelin und den zuständigen Verantwortlichen des BASPO haben die beiden Nationalräte Marianne Streiff (EVP) und Philipp Hadorn (SP) sowie der SEA-Jugendbeauftragte Andi Bachmann-Roth gestern vereinbart, gemeinsam mit den zuständigen Bundesämtern nach einer Lösung zu suchen.
11.04.2017 |
EVP setzt sich beim Bundesrat für christliche J+S-Angebote ein
Die EVP Schweiz hat umgehend reagiert, als das Bundesamt für Sport, BASPO, zehn christlichen Lagersport-Trekking Verbänden die Zusammenarbeit und Förderung unter dem Dach von Jugend und Sport (J+S) per Ende 2017 gekündigt hat: Parteipräsidentin Marianne Streiff initiierte für Ende April ein persönliches Treffen mit Bundesrat Guy Parmelin.
21.03.2017 |
Jetzt anmelden zum KMU-Forum 2017: Je mehr Ethik, desto mehr Wandel
«Je mehr Ethik, desto mehr Wandel – Ethisches Unternehmertum als Perspektive für die Wirtschaft»: Unter diesem Motto steht das diesjährige KMU-Forum der EVP Schweiz am 5. Mai bei der Job Factory AG in Basel. Jetzt anmelden!
21.03.2017 |
Fakten, Fotos, Präsentationen - die 98. DV der EVP Schweiz ist online
Zweimal neue Energie und Strategien: Die EVP Schweiz hat an ihrer 98. ordentlichen DV in Luzern am 18. März klar Ja gesagt zur Energiestrategie 2050 und zur Reform ihrer Leitungsorgane.
10.03.2017 |
Dolmetscher können erhebliche Folgekosten verhindern
Mit ihrer Interpellation «Interkulturelles Dolmetschen in der psychiatrischen Behandlung» will EVP-Nationalrätin Marianne Streiff ausgewiesene Lücken in der psychiatrischen Behandlung von Menschen mit Migrationshintergrund schliessen.
10.03.2017 |
Fehlgeburten: Bundesrat will Eltern die Trauerarbeit erleichtern
Der Bundesrat folgt einem Postulat von EVP-Nationalrätin Marianne Streiff. Eltern sollen künftig bei einer Fehlgeburt die Möglichkeit haben, die Geburt beim Zivilstandsamt im Personenstandsregister eintragen zu lassen.
07.03.2017 |
EVP unterstützt Gegenvorschlag für Ernährungssicherheit
Die EVP Schweiz unterstützt den Gegenvorschlag des Ständerats zur Volksinitiative «Für Ernährungssicherheit». Der Nationalrat ist der kleinen Kammer gefolgt und hat dessen weit umfassenderes Konzept zur Stärkung der Ernährungssicherheit mit 173 zu 7 bei 11 Enthaltungen angenommen.
06.03.2017 |
EVP-Nationalrätin besorgt über humanitäre Folgen der Syrien-Sanktionen
EVP-Nationalrätin Maja Ingold ist besorgt über Berichte zu den verheerenden humanitären Folgen der Wirtschaftssanktionen gegen Syrien. In einer heute eingereichten Interpellation regt sie an, deren Nutzen zusammen mit ihren Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung zu überprüfen.
01.03.2017 |
Energiestrategie und Statutenrevision - die EVP lädt zur 98. ordentlichen DV in Luzern
Die EVP Schweiz lädt zu ihrer 98. ordentlichen Delegiertenversammlung am 18. März 2017 nach Luzern ein. Die Energiestrategie 2050 sowie eine wichtige Statutenrevision stehen an. Jetzt anmelden!
26.01.2017 |
Breite Allianz für die Energiestrategie 2050
Über 140 nationale Parlamentarierinnen und Parlamentarier aus CVP, BDP, EVP, FDP, Grüne, glp und SP haben sich zum Komitee «Ja zur Energiestrategie» zusammengeschlossen. Gemeinsam mit diversen Verbänden und Organisationen kämpfen sie für die Energiewende und befürworten die Energiestrategie 2050, über welche voraussichtlich am 21. Mai 2017 abgestimmt wird.
26.01.2017 |
USR III, Parolen und Ausblick aus den Kantonen - das neue Akzente ist da
Im aktuellen AKZENTE: Ein Unternehmer im Interview – warum ein Nein zur USRIII eine Chance ist. Die Abstimmungsparolen für den 12. Februar – die Argumente. Investition in die Basis – der Ausblick aus den Kantonen.
26.01.2017 |
Mogelpackung USR III: Nein als Chance für eine gerechte Reform
Die Unternehmenssteuerreform III (USRIII) ist unausgewogen und ungerecht, sagt Unternehmer Markus Wenger. Sein Nein sieht er als Chance, die notwendige Reform zu verbessern.
23.12.2016 |
Ein gutes neues Jahr
Wir wünschen Ihnen ein ermutigendes und erfülltes Jahr 2017.
14.12.2016 |
Die EVP unterstützt überfällige Abschaffung der Heiratsstrafe
Der Nationalrat hat heute die Motion Bischof zur Beseitigung der Heiratsstrafe angenommen. Die EVP fordert von je her, dass diese Diskriminierung endlich aufgehoben wird.
14.12.2016 |
EVP unterstützt Entlastung der Familien bei den Krankenkassenprämien
Der Nationalrat hat heute Massnahmen beschlossen, um die Krankenkassenprämien für Familien mit tiefen und mittleren Einkommen spürbar zu senken. Die EVP unterstützte die Vorlage von Beginn an bereits in der Kommissionsarbeit.
08.12.2016 |
Gezielte Entlastung für Familien mit schwerbehinderten Kindern
Die überwältigende Mehrheit des Nationalrats (186 : 2!) will Familien, die schwerkranke oder schwerbehinderte Kinder zu Hause pflegen, durch zusätzliche finanzielle Mittel gezielt entlasten. Die EVP hatte sich bereits in der Kommission konsequent auch dafür eingesetzt, dass dieser Intensivpflegezuschlag künftig nicht mehr vom Assistenzbeitrag abgezogen wird.
08.12.2016 |
Werbung für Tabakprodukte: Verhinderte Debatte um «Marktwirtschaft» versus «Jugendschutz»
Der Nationalrat hat das neue Tabakproduktegesetz (TabPG) an den Bundesrat zurückgewiesen. Die EVP hätte sich zusammen mit der Kommissionsmehrheit gewünscht, dass die Debatte um «Freie Marktwirtschaft» versus «Wirksamer Jugendschutz» endlich offen ausgetragen worden wäre.
07.12.2016 |
Fakten, Fotos, Argumente - Die DV von Frutigen ist online
Alle Fakten, Fotos und Präsentationen: Die 3. ausserordentliche Delegiertenversammlung 2016 der EVP Schweiz vom 3. Dezember 2016 in Frutigen ist jetzt online.
07.12.2016 |
Bananen-Chips, Beruhigungstipps und Baldrian - Der Club 1000 Event 2016
Der Begrüssungs-Apéro zwischen blühenden Orchideen, ein prickelnd exotisches Essen unter Palmen und schliesslich Baldrians Entschleunigungstherapie — mit dem Club 1000 Event im Tropenhaus Frutigen dankte die EVP Schweiz ihren Gönnern und Unterstützern.
07.12.2016 |
Die EVP gratuliert Bundespräsidentin Doris Leuthard
Die EVP gratuliert CVP-Bundesrätin Doris Leuthard herzlich zur Wahl als Bundespräsidentin 2017 und wünscht ihr für das Präsidialjahr viel Erfolg.
06.12.2016 |
Gentechnikgesetz: Verlängertes Moratorium
Der Nationalrat will das Gentech-Moratorium um weitere vier Jahre verlängern und auch später keinen Anbau gentechnisch veränderter Pflanzen in Spezialgebieten. Die EVP hatte zusammen mit der Kommission und einer sehr grossen Ratsminderheit sogar ein unbefristetes Moratorium unterstützt.
06.12.2016 |
EVP: Rechte der Kinder unbedingt stärken
Die Schweiz soll dem dritten Fakultativprotokoll zur UNO-Kinderrechtskonvention beitreten. Die EVP unterstützt es vollumfänglich, dass die Rechte der Kinder damit gestärkt werden.
06.12.2016 |
Umsetzung der MEI: Keine Gefährdung der Bilateralen
Der Nationalrat hat sich gestern Abend auf eine Umsetzung der Masseneinwanderungsinitiative geeinigt. Die EVP hatte sich bereits von allem Anfang an in der Staatspolitischen Kommission des Nationalrates klar gegen jegliche Massnahmen ausgesprochen, die das Freizügigkeitsabkommen mit der EU und damit die bilateralen Verträge gefährden könnten.
05.12.2016 |
Zwangsarbeit: Gegen den modernen Menschenhandel
Die Mehrheit im Nationalrat hat heute das Protokoll zum Übereinkommen Nr. 29 über Zwangs– und Pflichtarbeit genehmigt. Die EVP stellt sich klar hinter den Bundesrat, der mithelfen will, rund 21 Millionen Menschen weltweit aus menschenunwürdigen Zwangsverhältnissen zu befreien.
22.11.2016 |
Ein klares Ja zur dritten Generation
«Die vom Parlament beschlossene Bundeslösung ist überfällig», plädierte heute EVP-Nationalrätin und Parteipräsidentin Marianne Streiff an der Medienkonferenz des Komitees «Ja zur dritten Generation» für eine erleichterte Einbürgerung der so genannt dritten Ausländergeneration. Die Bevölkerung stimmt darüber am 12. Februar 2017 ab.
21.11.2016 |
Nächste DV in Frutigen BE: Jetzt anmelden!
Die nächste Delegiertenversammlung der EVP Schweiz findet am Samstag, 3. Dezember 2016 in Frutigen BE statt. Erleichterte Einbürgerung, Nationalstrassenfonds und die Unternehmenssteuerreform III stehen auf dem Programm. Am besten gleich anmelden!
21.11.2016 |
News aus dem Zentralvorstand
Der Zentralvorstand der EVP Schweiz hat in seiner letzten Sitzung unter anderem Entscheide zur Parteientransparenz und zur Mitgliedschaft beim Marsch fürs Läbe gefällt.
11.11.2016 |
EVP bietet spannende Praktikumsstelle
Die EVP Schweiz bietet ab 1. Februar 2017 eine spannende Stelle als Praktikantin/Praktikant im nationalen Generalsekretariat in Bern.
08.11.2016 |
Atomausstieg, Burka-Verbot, Altersvorsorge - das neue AKZENTE ist da!
Sofortiger Atomausstieg, mittelfristige Parteistrategie und Altersreform ohne Rentenabbau — lesen Sie, weshalb die EVP enkeltauglich ist. Erfahren Sie, was muslimische Frauen und ein Schweizer Staatsrechtler zum Burka-Verbot sagen.
02.11.2016 |
KMU-Forum 2016: Schoggi, Bildung, Gottvertrauen
Corporate Family, duale Bildung oder Gottvertrauen — welche Faktoren bestimmen die Zukunft des Produktionsstandorts Schweiz? Das diesjährige 8. KMU-Forum des KMU-Netzwerkes der EVP gab am 28. Oktober bei Läderach Chocolatier Suisse in Bilten und Ennenda, GL spannende, höchst unterschiedliche und mitunter zuckersüsse Antworten.
19.10.2016 |
EVP unterstützt einen verstärkten Medienschutz für Kinder und Jugendliche
Der Bundesrat will Kinder und Jugendliche künftig besser vor ungeeigneten Medieninhalten schützen. Die EVP Schweiz begrüsst es ausdrücklich, dass er den Auftrag erteilt hat, ein Gesetz auszuarbeiten, das Alterskennzeichnungen und Abgabebeschränkungen für Videos und Games schweizweit einheitlich regelt.
10.10.2016 |
Die Zukunft des Produktionsstandorts Schweiz - KMU Forum 2016
Spannende Referenten, wertvolle Best-Practice-Beispiele und jede Menge Networking: Das KMU-Forum 2016 findet am Freitag, 28. Oktober in Bilten GL unter dem Motto «Zukunft Produktionsstandort Schweiz» statt.
09.09.2016 |
AHV, Grüne Wirtschaft und EZA - Das neue Akzente ist da
Die Parolen der EVP Schweiz zur Grünen Wirtschaft, AHVplus und NDG — und warum Entwicklungszusammenarbeit eine Investition in eine sicherere Welt ist. Das und noch mehr erfahren Sie im neuen Akzente September 2016.
23.08.2016 |
Nicht enkeltauglich: AHVplus gefährdet Generationensolidarität und Altersreform
«Keine Experimente auf dem Rücken der kommenden Generationen!» EVP-Nationalrätin Maja Ingolds Votum an der Medienkonferenz des Nein-Komitees gegen die Volksinitiative «AHVplus» vergangene Woche war mehr als deutlich: «Diese AHVplus schürt den Generationenkonflikt. Vom Gesichtspunkt der Enkeltauglichkeit gehört sie sogar verboten!»
04.06.2015 |
Subventionierte Milchkühe
“Die Automobilisten und –mobilistinnen sind keineswegs Milchkühe, die nur gemolken werden. Sie werden in sehr hohem Masse auch selbst subventioniert”, stellt Marianne-Streiff-Feller in ihrem Votum gegen die Volksinitiative “Für eine faire Verkehrsfinanzierung” vor dem Nationalrat klar.